Anneliese Hoppenberger neue Landesobfrau des Seniorenrings
OÖ/ASPACH. Beim 22. Ordentlichen Landestags des OÖ. Seniorenring in Aspach kam es zu einem Wechsel an der Spitze. Dem langjährigen Landesobmann, LAbg. a. D. Walter Ratt folgt Anneliese Hoppenberger aus dem Bezirk Braunau, die bisher schon Stellvertreterin war und seit Jahresmitte die Geschäftsführung des Seniorenrings übernommen hatte, als Landesobfrau nach.

Die Delegierten wählten Hoppenberger in Anwesenheit der Ehrengäste FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, der 2. LT-Präsidentin Sabine Binder, dem Bundesobmann des Österreichischen Seniorenrings Thomas Richler, der Seniorensprecherin des FPÖ-Parlamentsklubs, NAbg. Rosa Ecker und der Landtagsabgeordneten Michael Gruber und David Schießl sowie der Bürgermeister Harald Huber und Josef Maislinger einstimmig zur neuen Obfrau.
Ratt Ehrenobmann
Der Landestag, der unter dem Motto „Im Wandel der Zeit - gemeinsam statt einsam“ stand, sprach sich zudem ebenso einstimmig dafür aus, Walter Ratt zum Landesehrenobmann zu ernennen. Walter Ratt hatte die freiheitliche Seniorenring-Gruppe von 2003 bis Jahresmitte 2021 geleitet. „Walter Ratt hat sich als Vertreter dieser Generation auch im Landtag stark gemacht und ist für deren Interessen nachhaltig eingetreten“, dankt Manfred Haimbuchner Ratt, genauso wie den bisherigen Stellvertretern Helmut Haider, Herbert Stockinger und Hans Dieter Götz.
„Altern in Würde“ großes Anliegen
Anneliese Hoppenberger folgt als Landesobfrau nach. Sie ist seit 2009 Mitglied und hat im Jahr 2016 das Amt als Bezirksobfrau für den Bezirk Braunau übernommen. Seit 2017 war sie im Landesvorstand tätig. Der Burgkirchnerin ist das „Alt werden in Würde“ ein Anliegen. Es sei nötig, die Pflege und Betreuung sicherzustellen, so Hoppenberger, die vierzig Jahre als Diplomkrankenschwester tätig war. „Wir setzen uns dafür ein, dass unsere ältere Generation auch im Alter ein Leben in Würde führen kann und die Pflege und Wertschätzung bekommt, die sie verdient.“ Die Pflegeberufe müssen daher attraktiver gemacht werden und pflegende Angehörige unterstützt werden.
FPÖ-Landesparteiobmann Haimbuchner meint dazu: „Wir brauchen auch ganz klar eine flächendeckende und wohnortnahe Versorgung mit Gesundheitsleistungen durch mehr niedergelassene Ärzte.“ Er hob in seiner Rede aber auch hervor, dass es bereits gelungen sei, im Pflegepaket 2021 eine bessere Bezahlung von Gesundheits- und Pflegeberufen zu erwirken. „Auch die Kurzzeitpflege wird gefördert und in Oberösterreich wird die integrierte Versorgung für Demenzkranke ausgebaut.“
Zu den neuen Stellvertretern der Landesobfrau wurden Landesobfrau-Stv. und Landesfinanzreferentin Gertrud Baumgartner (Bezirk Kirchdorf), Landesobfrau-Stv. Herbert Stockinger (Bezirk Ried) sowie Landesobfrau-Stv. Helmut Pichlbauer (Bezirk Grieskirchen/Eferding) gewählt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden