Obmannwechsel beim Verein Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus
PERG. Im Zuge der Generalversammlung des Vereines Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus übergab Gründungsobmann Harald Marschner nach 18-jähriger Tätigkeit die Leitung des Vereines an Johann Kastl, der von den Mitgliedern einstimmig zum neuen Obmann gewählt wurde.

Der Kassier Ernst Rafetseder stellte ebenfalls seine Funktion zur Verfügung. Ihm folgt Josef Pfeiffer nach. Weiters schieden zwei verdiente Gründungsmitglieder aus dem Vorstand aus: Heidelore Pilz als Kustodin sowie Baumeister Josef Kroiss.
Von Anfang an übernahm Kroiss die Planungsarbeiten aller baulichen Tätigkeiten und legte dabei selbst Hand an. Pilz war lange für die Verköstigung bei den Volksmusikabenden, aber auch für die Maiandacht sowie das Adventfenster zuständig.
Die Neuwahl führte Bürgermeister Landtagsabgeordneter Toni Froschauer durch. In seinem Grußwort hob er die Wichtigkeit der Steinbrecher für den Ort Perg hervor. Er dankte dem Verein, dass die Geschichte der Steinbrecher – und wie die Menschen damals gelebt haben – für die Nachwelt erhalten bleibt. Dem scheidenden Obmann dankte er für sein Engagement. Für sein verdienstvolles Wirken überreichte der Ortschef Harald Marschner die Goldene Ehrennadel der Stadt Perg. Laut einem Antrag der Funktionäre des Vereines wurde er auch zum Ehrenobmann gewählt. Harald Marschner wird dem Vorstand weiterhin als Kustode angehören.
Der Geschäftsführer des Verbundes österreichischer Museen, Klaus Landa hob in seiner Ansprache die Wichtigkeit von Museen hervor. Zum Schluss gab es eine Bilderpräsentation zur vorjährigen Umgestaltung des Museums in die „Faszination Perger Mühlsteine“.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden