Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

DonauFestwochen Strudengau mit „Orfeo ed Euridice“ und unter neuer Leitung

Online Redaktion, 03.04.2025 16:40

STRUDENGAU. Schon in ihre 31. Saison gehen die renommierten DonauFestwochen im Strudengau. Erstmals unter der Intendanz von Norbert Trawöger findet die Festwochenausgabe von 25. Juli bis 15. August statt.

Blick in den Arkadenhof Schloss Greinburg (Foto: donauFESTWOCHEN)
Blick in den Arkadenhof Schloss Greinburg (Foto: donauFESTWOCHEN)

„Anfangsmomente sind immer etwas Besonderes“, so Trawöger, der mit den DonauFestwochen auf der Bühne und auch Zuhörern seit Langem vertraut ist. Er übernahm von der langjährigen Intendantin Michi Gaigg.

Die Festwochen stehen auch unter Trawöger für ein spielerisches Zusammenspiel zwischen Alter Musik mit Zeitgenössischem. „Es gilt für mich, dem Geist der DonauFestwochen treu zu bleiben, vielleicht mit etwas deutlicheren Akzenten beim Zeitgenössischen und bei der Vermittlung“, erzählt er.

„Orfeo ed Euridice“

Im Mittelpunkt steht traditionell die Oper: 2025 wird auf Schloss Greinburg in Grein Johann Joseph Fux „Orfeo ed Euridice“ inszeniert, unter der Regie von Manuela Kloibmüller und der musikalischen Leitung von Erich Traxler. Premiere wird am 2. August gefeiert. In dieser Opernproduktion ist die Junge Generation der Alten Musik zu erleben. Es spielt das „Schwesternorchester“ des LOrfeo Barockorchesters, das Euridice Barockorchester der Bruckneruni. In den Hauptrollen: Katharina Wegscheider, Olivier Benoît, Lena Obexer, Antonia Ortner, Tim Lehmann und Sebastian Taschner. Kloibmüller ist begeistert vom Spirit und der Kreativität des jungen Ensembles. Sie und Traxler laden zu einer „vielfarbigen Oper“ mit Happy End.

Vor den Vorstellungen – und auch bei weiteren Konzerten – wird zur Einführung „iNTro“ mit Trawöger und Gästen geladen.

Eröffnung mit Kurt Palm

Eröffnet werden die Festwochen am Freitag, 25. Juli, 19 Uhr, auf Schloss Greinburg. Für die Festrede konnte Trawöger Autor und Regisseur Kurt Palm gewinnen. Er wird über Herkunft mit Bezug zur Donau sprechen. Musikalisch gestaltet wird die Eröffnung von Sopranistin Erica Eloff und dem Atalante Quartett. Viele weitere Konzerte und Termine stehen am Programm, im Juli wird auch der Opernworkshop für Kinder und Jugendliche wieder angeboten.

Vollständiges Programm, alle Infos und Karten (ab sofort) unter www.donau-festwochen.at

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden