Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ersthelfer-Teams aus dem Bezirk holen historischen Erfolg in Kärnten

Michaela Primessnig, 13.06.2016 13:41

BEZIRK. Am vergangenen Mittwoch fand am Kärntner Maltschacher See der Erste-Hilfe-Bundesbewerb des Österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJRK) statt. Die Teams aus dem Bezirk Perg räumten groß ab − drei Schulen schafften es unter die Top Ten. Naarn und Schwertberg holten den Bundessieg und den zweiten Platz.

NMS Naarn holte den Bundessieg
Foto: ÖRK/D. Gollner
  1 / 2   NMS Naarn holte den Bundessieg Foto: ÖRK/D. Gollner

„Alle haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie im Notfall wissen, wie man richtig und schnell hilft“, so ÖJRK-Generalsekretärin Renate Hauser bei der Siegerehrung. Besonders stark aber waren die Gruppen aus dem Bezirk Perg: Die Neue Mittelschule Naarn – mit Daniel Hofstadler, Miriam Prinz, Theresa Mairhofer, Sonja Eichinger und Charlotte Öhlinger – belegte in der Gold-Kategorie mit einer überragenden Leistung und 608 von 622 möglichen Punkten den ersten Platz. „Ich mache seit 20 Jahren die Ersthelfer-Ausbildung an unserer Schule. Seither haben wir kein Bewerbsjahr ausgelassen. Der heutige Tag ist die Krönung dieser Arbeit“, zeigt sich Betreuer Ambros Windischhofer stolz über den Bundestitel.

Rang zwei ging an das Team der NMS Schwertberg (ex aequo mit der NMS Schönbach, NÖ) mit Carina Wansch, Simone Leitner, Marie Brandstätter, Manuela Lekavski, Elena Resch, Carina Lettner und Betreuerin Martina Stummer. „Wir haben nicht den ersten Platz verloren, sondern den zweiten gewonnen“, so die Vize-Bundessieger unisono und sehr stolz. Komplettiert wurde das beeindruckende Bezirksergebnis mit der siebtbesten Leistung der NMS 1 Perg, für die Alina Brandstetter, Antonia Lasinger, Stefan Moser, Marlene Oberleitner und Ivona Zeba antraten. Dementsprechend hoch zufrieden waren auch ihre beiden Coaches Judith Valtl und Silke Koppensteiner.

Die Rückkehr der erfolgreichen Gruppen gestaltete sich dann auch durchaus triumphal: Von zwei Einsatzfahrzeugen begleitet, fuhren die jungen Helfer per Bus in den Hof des Perger Einsatzzentrums ein, wo sie von ihren Familien, Lehrern, Bürgermeistern und manchen Fans empfangen und gebührend gefeiert wurden. Der Bezirksreferent des schulischen Jugendrotkreuzes, Erwin Bindreiter, fand die passenden Worte: „Drei Schulen aus dem Bezirk Perg unter den Top Ten eines Bundesbewerbes, Bundessieger und Vize-Bundessieger – so etwas hat es noch nie gegeben. Das ist ein Tag für die Geschichtsbücher des Roten Kreuzes!“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden