WINDHAAG BEI PERG. Bereits am 12. März 2020 hat der Windhaager Gemeinderat einstimmig beschlossen, Bgm. a.D. Ignaz Knoll die Ehrenbürgerschaft zu verleihen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte bisher eine Verleihung der Ehrenbürgerurkunde in einem würdigen Rahmen noch nicht durchgeführt werden. Diese wurde nun nachgeholt.

Landesrat Max Hiegelsberger ließ dem langjährigen Gemeinde-Oberhaupt diese Ehre nun am 30. Mai 2021 im Rahmen einer würdigen Feier im Hof des Priorates zuteil werden. Von den außergewöhnlichen Leistungen und Verdiensten um die Gemeinde Windhaag zeugt nun der „Ignaz Knoll Brunnen“ im Hof des Priorates. Das ehemalige Klostergebäude entwickelte sich vom „Schandfleck“ zum Vorzeigeprojekt, wurde es doch in den vergangenen Jahren unter der Leitung von Ignaz Knoll generalsaniert und im OG das Gemeindeamt eingebaut. Sehr oft legte der ehemalige Bürgermeister dabei selbst Hand an, besonders bei der Sanierung des Dachstuhls.
Vielseitiger Einsatz für die positive Entwicklung seiner Heimatgemeinde
Neben unzähligen Straßenbauprojekten wurden folgende Großprojekte in seiner aktiven Zeit als Bürgermeister umgesetzt: laufende Sanierung der Burgruine, Generalsanierung der Volksschule, Umbau Kindergarten, Hochwasserschutzprojekte, Sanierung Clubheim der Sportunion, Ankauf eines Gemeindetraktors mit Zubehör, Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges für die Feuerwehr sowie der Bau von Löschwasserbehältern. Pfarrer Sepp Michal, Bgm. Bettina Bernhart, LAbg. Bgm. Anton Froschauer, LH-Stv. a.D. Franz Hiesl, NR Bgm. Nikolaus Prinz sowie alle Würdenträger der Gemeinde Windhaag sprachen Ignaz Knoll ihren aufrichtigen Dank für sein großartiges Engagement aus. Zum Dank wurde der „Ignaz Knoll Brunnen“ im Hof des Priorates aufgestellt und spendet künftig Trinkwasser für durstige BesucherInnen. Das Becken des Brunnens stammt übrigens aus dem ehemaligen Prunkschloss des Grafen Joachim Enzmilner, wurde im ehemaligen Kloster gefunden und kommt nun der Öffentlichkeit zu Gute.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden