Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Regionalbus-Netz wird ab 1. August ausgebaut

Michaela Primessnig, 18.07.2024 14:42

MÜHLVIERTEL/DONAURAUM. Eine Ausweitung des Regionalbus-Angebotes um rund elf Prozent, dichtere Takte, verlängerte Betriebszeiten und ein optimiertes Fahrplanangebot erwartet die Öffi-Fahrer ab 1. August.

v.l.: Herbert Kubasta (Geschäftsführer OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft), Wolfgang Stöttinger (Geschäftsführer Sabtours), Gabriele Stitz (Vizebürgermeisterin Gemeinde Langenstein), Rosa Ecker (Abgeordnete zum Nationalrat) und Gerold Markgraf (OÖVV Verkehrsplanung), (Foto: OÖVV/MecGreenie )

Die Fahrgastzahlen in der Region östliches Mühlviertel und Donauraum haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich nach oben entwickelt. Die bestehenden regionalen Kraftfahrlinienkonzessionen im Linienbündel Donauraum-Perg laufen mit August 2024 aus. Davon betroffen sind der südöstliche Teil des Mühlviertels und die Bezirke Perg sowie teilweise Urfahr-Umgebung und Freistadt. Im Rahmen der Neuvergabe werden mit Fahrplanwechsel am 1. August zahlreiche Optimierungen, Taktverdichtungen und Angebotsausweitungen vorgenommen. Das neue Regionalbus-Verkehrskonzept umfasst insgesamt rund 2,62 Millionen Fahrplankilometer pro Jahr. Das bestehende Fahrplanangebot wird damit um knapp 275.000 zusätzliche Fahrplankilometer pro Jahr ausgeweitet und optimiert.

2023 waren rund 1,65 Mio. Fahrgäste mit den OÖVV Regionalbussen in der Region unterwegs. Besonders markant gestiegen sind die Fahrgastzahlen auf den nach Linz führenden Hauptstrecken. So ist allein auf den Linien 360/361 zwischen Mauthausen und Linz die Nachfrage 2023 um rund 20 Prozent gestiegen, wodurch vor allem zu den Hauptverkehrszeiten bei einigen Kursen die Kapazitätsgrenze bereits erreicht wurde. Vor diesem Hintergrund betrifft der Angebotsausbau vor allem die aktuell voll ausgelasteten Hauptachsen zwischen Linz und Mauthausen (Linie 360/361) bzw. Linz-Wartberg/Aist-Pregarten (Linie 345). Durch zusätzliche Kurse werden die Fahrgastkapazitäten deutlich aufgestockt, die Takte verdichtet, Betriebszeiten verlängert und die Anbindung an die JKU optimiert. Deutlich ausgebaut wird auch die Achse Mauthausen – Steyregg – Linz über Urfahr mit rund fünfzehn, stündlich verkehrenden Busverbindungen an Werktagen. Ergänzt werden diese Fahrplanverbesserungen durch einen umsteigefreien neuen Linienverkehr zwischen Perg und Freistadt. Somit ist erstmals eine umsteigefreie Verbindung zwischen Perg und Hagenberg möglich. Darüber hinaus sorgen neue Schnellbuslinien für eine verbesserte Erreichbarkeit des Linzer Hafenviertels/Industriezeile. Die Direktverbindung von Linz zur Gedenkstätte Mauthausen bleibt weiterhin im Fahrplan bestehen. Neu wird in den Bussen mit WLAN, und USB-Anschlüssen, auch der bargeldlose Ticketkauf sein.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden