Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

PERG. Von der Website, über das Logo bis zum frisch gedrehten Imagefilm ist in der Perger HLW vieles neu. Die Schule zeigt selbstbewusst, was sie zu bieten hat.

  1 / 6   Im Vertiefungsfach "Digital & Lifestyle" kann man sich u. a. auch mit Fotografie beschäftigen. (Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr)

Auch Schulen brauchen von Zeit zu Zeit ein Facelifting. Wer die HLW Perg betritt, geht neuerdings am Schriftzug „Der Mensch im Mittelpunkt“ vorbei. Dass dieser Slogan nicht nur ein Werbespruch, sondern gelebte Praxis ist, bestätigt die 17-jährige Schülerin Elisabeth Huber. „Ich habe mir viele Schulen in der Region angeschaut, aber hier kam ich rein und fühlte mich auf Anhieb wohl“, sagt die Katsdorferin, die kürzlich zur Schulsprecherin gewählt wurde.

Bei einer Anzahl von 250 Schülerinnen und Schülern ist es dem Lehrpersonal hier noch möglich, auf die Jugendlichen individuell einzugehen. Das Entdecken von Interessen und Stärken steht im Vordergrund. „Frontalunterricht war gestern. Bei uns lernst du durch praktische Übungen und Projekte!“ heißt es etwa auf der nagelneuen Website, die gestern ebenso wie Logo und Imagefilm der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Gestaltet wurde das neue Design in enger Zusammenarbeit mit einer ehemaligen Schülerin, die mittlerweile für eine Werbeagentur tätig ist.

Absolventinnen machten Karriere

Überhaupt zeigt ein Blick auf die Absolventenliste, dass die HLW Perg längst in der Liga der Kaderschmieden für Jungunternehmer und Führungskräfte mitspielen kann. Stefanie Fellner, Gründerin des Physio Teams Perg besuchte etwa ebenso die Perger HLW, wie Verena Prinz, die mehrere Standorte von Mrs Sporty leitet. „Auch im Gastronomiebereich gibt es zahlreiche ehemalige Absolventinnen, die erfolgreich Lokale betreiben“, berichtet Pädagogin Monika Dickinger-Neuwirth.

Breites Feld an beruflichen Möglichkeiten

Geschätzt wird bei den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt in der Ausbildung und das breite Feld an weiteren beruflichen Möglichkeiten. „Nach dem fünfjährigen Zweig kann man einerseits sofort in den Beruf einsteigen, man ist aber auch für ein Studium bestens vorbereitet. Eigentlich stehen einem alle Optionen offen“, sagt Schulsprecherin Elisabeth Huber. Sie selbst sieht ihre Zukunft derzeit auf der Uni. Das Verhältnis zwischen jenen, die nach der HLW direkt ins Berufsleben gehen und jenen, die studieren bzw. weiterführende Ausbildungen machen, teile sich in etwa Hälfte-Hälfte auf, berichtet Direktor Reinhard Furtlehner. Obwohl die Schule derzeit noch großteils von Mädchen besucht werde, sei der Anteil der Burschen aufgrund der großen Vielfalt an Berufsmöglichkeiten stark steigend.

Vertiefungen

Seit 2021 gibt es die Möglichkeit, den individuellen Interessen entsprechende Vertiefungen zu wählen. Im Vertiefungsbereich „Digital & Lifestyle“, der im fünfjährigen Zweig angeboten wird, können die Schülerinnen und Schüler beispielsweise Programme lernen, die professionelle Grafiker und Webdesigner anwenden. Wer hingegen spezielle Interessen im Bereich der Medizin und Gesundheit hat, kann sich im Fach „Health & Care“ weiterbilden.

Im dreijährigen Zweig heißt das Vertiefungsangebot „Life & Care“. Hier werden die Schülerinnen und Schüler auf sämtliche Berufe und Ausbildungen im Gesundheitswesen vorbereitet.

Fokus auf Praxis

Ein großer Schwerpunkt liegt in der HLW auch auf dem Bereich Lernen durch Praxis. Verpflichtend ist ein dreimonatiges Praktikum zu absolvieren. „Diese Praktika tragen enorm zur Reifung und zum Finden von Klarheit bei. Oft wissen unsere Schülerinnen und Schüler nach dem Praktikum plötzlich ganz genau, in welche Richtung sie gehen wollen“, sagt Schul-Administratorin Andrea Panzer-Schönhuber.

 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden