Samstag 29. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Neustart für Poly St. Georgen mit viel Praxis

Online Redaktion, 11.11.2024 14:17

ST. GEORGEN/GUSEN. Nach einem Jahr Pause meldet sich die Polytechnische Schule St. Georgen/Gusen mit einem neuen Konzept zurück: Praxisstunden mit regionalen Firmen und verschränkte Ganztagesbetreuung sollen den Schulerfolg sichern.

Direktor Wolfang Zeiml (vorne: 3.v.r.) und Bürgermeister Andreas Derntl (vorne: 2.v.r.) haben gemeinsam mit Dirk Andreas von der OÖ Bildungsdirektion (vorne: 3.v.l.) und Kooperationspartnern das neue Konzept vorgestellt. (Foto: Tips)
Direktor Wolfang Zeiml (vorne: 3.v.r.) und Bürgermeister Andreas Derntl (vorne: 2.v.r.) haben gemeinsam mit Dirk Andreas von der OÖ Bildungsdirektion (vorne: 3.v.l.) und Kooperationspartnern das neue Konzept vorgestellt. (Foto: Tips)

Kurz nach der vorläufigen Einstellung der PTS aufgrund der geringen Anmeldungszahlen haben sich Direktor Wolfgang Zeiml und Bürgermeister Andreas Derntl mit Unterstützung der OÖ Bildungsdirektion und der regionalen Wirtschaft engagiert daran gemacht, ein neues Konzept zu erstellen. Unter dem Motto „Sich finden, bilden und entfalten“ haben Schüler ab dem Schuljahr 2025/26 die Möglichkeit, sich in der PTS schulisch weiterzuentwickeln und ihre persönlichen Stärken und Interessen zu entdecken. Dabei wird großes Augenmerk auf die praktische Weiterbildung gelegt.

Ganztagesbetreuung und Praxis-Workshops

Zwei Punkte sind es, welche den Erhalt der Schule sichern sollen: Der Unterricht wird als verschränkte Ganztagsbetreuung geführt, somit endet der Unterricht von Montag bis Donnerstag um 16 Uhr. Unterrichts-, Lern- und Freizeitphasen wechseln ab, um Schülern eine ausgewogene und individuelle Förderung ermöglichen zu können.

Neben den üblichen Freizeitangeboten wie Sport und Spiel, werden Workshops mit regionalen Firmen veranstaltet, damit die Jugendlichen praktische Einblicke in verschiedene Lehrberufe ermöglicht wird. Dazu kooperiert die Schule mit regionalen Firmen aus den vier Fachbereichen Holz und Bau, Gesundheit, Schönes und Soziales, Handel und Büro und Metall. Acht Firmen sind bereits mit an Bord: Hentschläger Bau, die Tischlerei Franz Hauser, das Autohaus Ortner, das Seniorenzentrum Agevita, die Beauty Sisters, die St. Georg Apotheke, die Raiffeisenbank Perg und die Gemeinde St. Georgen/Gusen. Dabei sollen die Workshops als vertiefender Inhalt dienen, die üblichen Betriebsbesuche und Schnuppertage bleiben erhalten.

Erfahrung und Kontakte

„Durch die praktische Erfahrung in den Werkstätten können die Jugendlichen verschiedene Berufsfelder kennenlernen. Zudem werden auch schon erste Kontakte zu den Ausbildungsbetrieben hergestellt“, sagt Direktor Wolfgang Zeiml. „Die PTS ist mehr als nur ein neuntes Schuljahr. Sie bietet Orientierung - vor allem für jene, die sich noch nicht sicher sind, wohin die berufliche Zukunft geht - professionelles Bewerbungscoaching und kann als Sprungbrett in eine weiterführende Schule dienen.“

Anregungen für den Neustart haben sich die Verantwortlichen von der Polytechnische Schule in Neufelden (Bezirk Rohrbach) geholt. Jetzt hofft man auf ausreichend Anmeldungen, um den Neustart erfolgreich umsetzen zu können. „Wir sind voller Optimismus und gehen davon aus, dass das neue Konzept funktioniert“, sagt Bürgermeister Andreas Derntl. „Ein großer Dank gebührt Wolfgang Zeiml für seinen Einsatz, er hat viel Zeit und Energie in das Konzept gesteckt.“

Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür am Montag, 9. Dezember, von 8 bis 13 Uhr, bekommen Interessierte einen guten Einblick. Anmeldung für die Schule: 24. Februar bis 7. März; Onlineanmeldung: bildungsunion-stgg.at


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden