Markus Prader ist neuer Präsident der Kiwanis Mühlviertel
SCHWERTBERG. Eine Amtsübergabe gab es beim Kiwanis Club Mühlviertel: Christian Tinschert übergab sein Amt als Präsident an Markus Prader.

Das letzte Jahr war geprägt von mehreren Aktivitäten, welche dem Motto des Clubs folgen, Kinder eine Brücke in die Zukunft zu bauen. Hervorzuheben ist dabei die Hochbeet-Aktion, mit welcher 20 Kindergärten im Bezirk mit kindergerechten Hochbeeten ausgestattet wurden. Ein weiteres Highlight war die Durchführung eines Kinderfestes mit Entenrennen. Zahlreiche Besucher, insbesondere Kinder, verfolgten ein spannendes Rennen mit 4.000 Enten auf der Aist in Schwertberg. Der Reinerlös der Veranstaltung dient wiederum der Finanzierung von Unterstützungsprojekten.
Über das Jahr verteilt wurden zahlreiche Hilfsaktionen für Kinder, Jugendliche und Familien in der Region durchgeführt.
Markus Prader will ein aktives Clubleben fördern sowie die Weiterführung des sozialen Engagements und der Unterstützung von Kindern, insbesondere in der unmittelbaren Region, im Sinne der Vorgänger weiterführen. Wichtige Themen, die sich der Zukunft widmen, werden in interessanten Vorträgen, zu den Themen nachhaltige Energienutzung und Chancen und Risiken der KI, behandelt.
Sommernachtskonzert auf der Burgruine Windegg am 18. Juli 2025
Ein großer kultureller Höhepunkt wird wiederum das Sommernachtskonzert auf der Burgruine Windegg sein, welches in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der Burgruine Windegg, am 18. Juli 2025 durchgeführt wird. Das Trio KIREI um Christoph Traxler wird Werke von Mozart, Smetana, Rachmaninov und Piazzola im stimmungsvollen Burghof der Ruine Windegg darbieten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden