Bezirks-Feuerwehrkommando Perg: Wasser marsch an der Naarn!
PERG. Bei der ganztägigen Bezirks-Ausbildung „Schulung TLF-Maschinisten mit HUB“ am Gelände der Firma Lettner Kompost in Naarn boten Philipp Furtlehner (Bezirks-Fachbeauftragter Ausbildung) und Bernhard Hochgatterer (Bezirks-Fachbeauftragter Geräte und Technik) den 78 interessierten Kameraden ein breites Spektrum rund um das Thema Teleskopmastbühne, Sicherungstechnik mit den Höhenrettern der FF Arbing und DRILL-X.

Teleskopmastbühnen, auch TMB genannt, können mit ihrer speziellen Beladung universell eingesetzt werden. Hauptarbeitsgebiet ist die technische Hilfeleistung in Höhen und Tiefen, wozu auch die Personenrettung zählt. Durch unterschiedliche Anschlagspunkte am Korb lassen sich viele Gerätschaften daran befestigen, wie beispielsweise Patiententragen, Scheinwerfer oder ein Notabseilgerät. Auch bei Brandeinsätzen ist der Einsatz von Steigern möglich, da durch den fix montierten Wasserwerfer schnell eine große Fläche von oben gelöscht werden kann.
Auch die Versorgung mit Atemluft (für den Brandeinsatz bei einem brennenden Gebäude) wurde detailliert besprochen. Der Einsatz des Wasserwerfers auf dem Bühnenkorb sowie dessen Wasserspeisung war ein Highlight.
Besonders interessant war die Vorstellung DRILL-X, das erste Löschgerät, das Bohren und Löschen in einem Gerät vereint. DRILL-X revolutioniert die Brandbekämpfung durch seine Effektivität, Sicherheit und Flexibilität. Die einzigartige Stärke von DRILL-X zeigt sich vor allem bei schwer zugänglichen Bränden, wie etwa bei Dachstuhlbränden.
Bezirks-Feuerwehrkommandant Stellvertreter Stephan Prinz und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Roland Paireder überzeugten sich Vorort von dieser tollen Ausbildung und überreichten den Kameraden ihre Teilnahmebestätigungen.
Das BFK-Perg bedankt sich sehr herzlich bei der Firma Lettner für die Möglichkeit zur Nutzung des Geländes, sowie bei allen Maschinisten und Ausbildern an den Geräten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden