Wandgemälde gestaltet: Naarner Mittelschüler als begabte Künstler
NAARN. Der bewusste Umgang mit der Umwelt, eine kunstaffine Schulleiterin, künstlerisch begabte Mädchen und Burschen sowie eine Menge Unterstützer und Sponsoren: Das sind die Zutaten für das gelungene Kunstprojekt der Mittelschule Naarn an der Wand des Naarner Mehrzwecksaal. Am letzten Schultag vor den Osterferien fand die feierliche Enthüllung statt.

Bereits zweimal war die große Wandfläche des Mehrzwecksaales schon künstlerisch gestaltet worden. Die Witterung hatte den Farben aber jedes Mal stark zugesetzt, und so fiel die Idee des Kunst- und Gestaltungsteams der Mittelschule (MS) Naarn, die Fläche von den Schülern kreativ bemalen zu lassen, auf sehr fruchtbaren Boden. Das Thema, der bewusste Umgang mit der Umwelt, stand rasch fest. Anfang November 2024 hießt es dann an der Schule „Alles Kunst“. Unter der Leitung des Künstlers Thomas Paster wurden die Entwürfe, die von den sehr begabten Schülern Johann Mitterlehner-Fischer, Nataniel Wolinski, Can Vezeden und Rosalie Frühwirth stammten, auf insgesamt 48 Leinwände gemalt und auf der Fassade zu einem großen Ganzen im Stil eines „Murals“, eines Wandgemäldes, zusammengestellt. Der Mehrzwecksaal verwandelte sich in diesen Tagen in eine richtige Malerwerkstatt. 56 Schülerinnen und Schüler aus allen Mittelschul-Klassen wirkten am Projekt mit.
Stolz auf junge Talente
Bei der Eröffnungsfeier zeigten sich sowohl Schulleiterin Anna Lettner als auch der Künstler Thomas Paster sehr stolz auf die jungen Künstler und das Ergebnis ihrer kreativen Arbeit. Auf den Leinwänden tummeln sich Fische, Wildtiere und Kinder, wachsen Blumen und Bäume, und Meereswogen schlagen an einen Felsen, auf dem eine Nixe mit einer Erdkugel in der Hand sitzt. Zwei Hände legen sich schützend um ein zartes Pflänzchen. Der Schriftzug „Make land“ weist auf das Machland hin. „Ich bin selber eine passionierte Künstlerin, umso bemerkenswerter finde ich, was unsere Kinder geschaffen haben, als Symbol für Wandel, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit“, so Schulleiterin Anna Lettner.
Viele Unterstützer und helfende Hände
Bei der Verwirklichung des Kunstprojekts griff die Schule auf die 1000 Euro Preisgeld aus einem Umweltschutzpreis zurück. Daneben konnten die Marktgemeinde Naarn und viele regionale Unternehmen und Vereine als Unterstützer und Sponsoren gewonnen werden. Auch die Bauhof-Mitarbeiter und der Facility Manager der Marktgemeinde, Karl Froschauer, legten kräftig Hand an. Großes Lob für das gelungenen Projekt kam nicht nur von Bürgermeister Martin Gaisberger, auch Bildungsdirektor Alfred Klampfer war zur Enthüllung gekommen und zeigte sich begeistert.
Jubiläum für Mittelschule
Neben der Enthüllung des Wandgemäldes gab es in der Schule noch einen zweiten Anlass zum Feiern: Die Mittelschule (damals noch Hauptschule) Naarn war 1975, also vor 50 Jahren, erstmals mit allen vier Jahrgängen und zwölf Klassen im eigenen Haus beheimatet.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden