Gleichenfeier beim Perger Wohn- und Geschäftszentrum Friedrich
PERG. Gut ein Jahr nach dem Spatenstich für das Wohn- und Geschäftszentrum Friedrich in der Linzerstraße war Gleichenfeier angesagt. „Wir sind auf dem besten Weg, das Gebäude zu Weihnachten das Gebäude schon dicht zu haben“, strahlte Johann Fröschl von der Raiffeisenbank Perg.

Wie berichtet, errichtet die Raiffeisenbank Perg auf dem Gelände des alten Kinos in der Linzer Straße, gegenüber der Raiffeisenbank, ein Wohn- und Geschäftszentrum. Fix ist bereits, dass Raiffeisen Immobilien und Hartlauer, Spezialist für Optik, Hörakustik, Foto und Handy, die Geschäftsflächen im Erdgeschoß beleben werden. Die drei Obergeschoße bieten Platz für 27 Wohnungen zwischen 42 und 101 Quadratmetern Fläche, die Tiefgarage fasst 38 Stellplätze.
Bei der Gleichenfeier bedankte sich Bauherr Direktor Johann Fröschl bei Architekt Bernhard Fierlinger vom Architekturbüro Kroh & Partner, bei den Verantwortlichen der bauausführenden Arbeitsgemeinschaft Habau und Krückl und bei allen beteiligten Mitarbeitern für ihre hervorragende Arbeit. „Auch unseren guten Nachbarn gebührt großer Dank für ihre Geduld und ihr Verständnis“, so Fröschl weiter. Besonders froh zeigte er sich, dass die Arbeiten bisher unfallfrei über die Bühne gegangen sind.
Pergs Bürgermeister Anton Froschauer fand für die Raiffesenbank Perg höchstes Lob für ihren Beitrag zur aktiven Innenstadtgestaltung und -weiterentwicklung. Statt auf der grünen Wiese zu bauen, „ist es der Raiffeisenbank ein Anliegen gewesen, die Linzer Straße zu beleben. Raiffeisen gehört zum Kreis jener, mit denen man sich was ausmacht, und dann wird es umgesetzt“, so Froschauer. Bezugsfertig soll das Wohn- und Geschäftszentrum Friedrich im Herbst 2025 sein.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden