Kurzfilmprojekt schafft an Rieder Schule Bewusstseinsbildung gegen Gewalt an Frauen
RIED. Durch die Unterstützung des Clubs der Soroptimistinnen Ried-Innviertel konnte an der HBLW in Ried ein Workshop des Vereins FC Gloria mit den Schülerinnen durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden am Mittwoch, 27. November im Rahmen des Frauenfilmabends des Frauennetzwerk3 im Star Movie Ried erstmals gezeigt und prämiert. Beginn ist um 19 Uhr.

Der Verein FC Gloria hat sich als Ziel gesetzt, Mädchen, die sich für Film interessieren, zu bestärken sich zu bewerben und generell die Filmkultur an Schulen zu fördern. Der thematische Rahmen zu den Filmworkshops wurde dabei vom Club Soroptimist Ried- Innviertel mit „Orange the World“ gesetzt. Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Orange the world ist eine Kampagne der UN-Women, welche jährlich zwischen 25. November – dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – und 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte – stattfindet. Wie wichtig die Bewusstseinsbildung der Bevölkerung zu diesem Thema immer noch ist, zeigen die Statistiken: Jede dritte Frau ist von körperlicher und sexueller Gewalt betroffen, jede vierte Frau muss eine Form von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz erfahren.
Zweitägiger Workshop an der HBLW
Im Rahmen einer mehrtägigen Workshop-Reihe des Vereines FC Gloria wurden die Schülerinnen der HBLW Ried von den beiden Filmschaffenden Corinna Antelmann (Drehbuch) und Krisztina Kerekesz (Kamera) professionell begleitet. Im Zuge ihrer Arbeit haben sich die Schülerinnen auf kreative Weise mit dem Thema Gewalt und Gewaltprävention auseinandergesetzt. Margit Parzer von der HBLW hat die Schülerinnen bei diesem Projekt begleitet. „Ich war sehr erstaunt, wie schnell die Schülerinnen ihre Ideen umgesetzt haben. Mit der Präsentation im Star Movie bekommen sie nun ihre Anerkennung“, betont Parzer. „Insbesondere der kreative Zugang zu diesem Thema, fördert eine starke Sensibilisierung. Es geht um’s Hinschauen, damit gemeinsam Veränderung passieren kann“, sagt Regina Barth, Präsidentin der Soroptimistinnen Ried-Innviertel.
Gewaltbereitschaft nimmt zu
Auch in der Frauenberatung ist Gewalt immer wieder ein Thema. Und die Gewaltbereitschaft nimmt dramatisch zu. Sei es körperliche, psychische oder finanzielle Gewalt. Cybergewalt und Zwangsverheiratungen sind ebenso Themen, mit denen die Beraterinnen des Frauennetzwerk3 zu tun haben. Bis Ende Oktober wurden von den vier Beraterinnen des Frauennetzwerk3 1.310 Beratungsgespräche mit rund 400 Klientinnen aus den Bezirken Ried, Schärding, Grieskirchen und Eferding geführt, bei knapp 25 Prozent der Gespräche war das Thema „Gewalterfahrung“. „Ein Trend, den wir leider beobachten, ist, dass die Bereitschaft zu Gewalt immer mehr zunimmt“, schildert die Leiterin des Frauennetzwerk3 Anna Pucher.
Frauenfilmabend
Im Rahmen des Frauenfilmabends am Mittwoch, 27, November, um 19 Uhr im Star Movie Ried wird der Italienische Film „Morgen ist auch noch ein Tag“ gezeigt. Zuvor werden die besten Filme von den Schülerinnen der HBLW Ried gezeigt und prämiert.
Selbstverteidigungskurs
Am Freitag, 29. November, von 13.30 bis 18.30 Uhr findet der Selbstverteidigungskurs für Frauen im Raiffeisen Volleydome statt. Aufgrund der Unterstützung des Ladies Circle Ried ist der Kurs für Frauen zwischen 15 und 45 kostenlos. Es sind noch wenige Plätze frei, Anmeldung auf www.frauennetzwerk3.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden