Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Bewegungs-Arena Innviertel startet am 27. April

Rosina Pixner, 11.04.2025 09:19

INNVIERTEL. Mit der Bewegungs-Arena Innviertel entsteht in Oberösterreich ein österreichweit einzigartiges Freizeitangebot: 30 Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um ein 131 Routen umfassendes Wanderwegenetz mit einer Gesamtlänge von rund 1.000 Kilometern zu schaffen.

  1 / 2   GEMDAT Geschäftsführer Werner Schnetzer, LEADER Obfrau Andrea Eckerstorfer, Geschäftsführer von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal Florian Reitsamer, LEADER Region Mitten Im Innviertel Geschäftsführerin Rita Atzwanger und Tourismusmanager S'Innviertel Tourismus Gerald Hartl bei der Präsentation der Bewegungs-Arena (Foto: Tips/Pixner)

Das Projekt wurde in enger Kooperation von Gemeinden, lokalen Betrieben, S’Innviertel Tourismus sowie den LEADER-Regionen „Mitten im Innviertel“ und „Oberinnviertel-Mattigtal“ umgesetzt. Die Kosten belaufen sich auf 260.000 Euro.

Vielfältiges Angebot für jede Zielgruppe

Von ambitionierten Sportlern bis hin zu Familien und Erholungssuchenden – die Bewegungs-Arena bietet Routen in verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden. Rastplätze mit Relaxliegen aus heimischem Weißtannenholz an besonders schönen Aussichtspunkten sorgen für erholsame Pausen. „Wir möchten Menschen zur Bewegung motivieren und gleichzeitig Natur und regionale Angebote erlebbar machen“, sagt Tourismusmanager S'Innviertel Tourismus Gerald Hartl.

Zur besseren Orientierung gibt es eine übersichtliche Wanderkarte, die: • online via GPS abrufbar, • auf der Website von S’Innviertel Tourismus herunterladbar, • per E-Mail bestellbar, • und kostenlos in den Tourismus-Büros in Geinberg und Ried erhältlich ist.

Eine einheitliche Beschilderung, große Infotafeln in den Ortskernen und die Integration in die DORIS-Bewegungslandkarte (Rubrik: Gesundheit > Gemeindewanderwege) runden das Orientierungssystem ab.

Digitales Angebot

Das gesamte Wegenetz wurde digitalisiert und mit QR-Codes versehen. Die Informationen sind so stets aktuell, der Nutzer sieht welche Gastronomie in der Nähe geöffnet hat und welche Veranstaltungen besucht werden können. Damit übernimmt das Innviertel laut Werner Schnetzer von GEMDAT eine Vorreiterrolle in Österreichs digitaler Wanderinfrastruktur. „Die neue Karte hebt landschaftliche und kulturelle Schätze hervor und zeigt die starke Zusammenarbeit der Gemeinden“, betont Rita Atzwanger, Geschäftsführerin von LEADER-Region Mitten im Innviertel und ergänzt, „von den 1.000 Kilometer langen Wanderwegen sind 300 Kilometer Kinderwagen tauglich und 120 Kilometer Rollstuhl geeignet.“

Eröffnung und Veranstaltungen

Der offizielle Auftakt findet am Sonntag, 27. April, dem Tag der Bewegung in Aspach statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim OptimaMed Revital Resort. Zwei geführte Wanderungen über 5,3 Kilometer und 11,9 Kilometer stehen zur Auswahl, inklusive regionaler Verpflegung an Labstationen. • 27. April: Ab 10 Uhr laden sechs Gemeinden zur gemeinsamen Wanderung ein: Mühlheim, Kirchdorf, Geinberg, Obernberg, St. Georgen, und Reichersberg • 4. Mai: Saisonauftakt in Mettmach entlang des Herndlberg Weges

Alle Informationen sind unter www.innviertel-tourismus.at abrufbar.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden