Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Schwarz-Grün: Xandi Mitterhofer ist die „Herrin der Zahlen“ bei der SVR

Walter Horn, 18.11.2024 19:10

RIED. Ohne Alexandra „Xandi“ Mitterhofer geht bei der SV Ried wenig bis gar nichts. Die SVR-Prokuristin ist im Verein für die korrekten Zahlen und für die Lizenzerteilung verantwortlich.

Xandi Mitterhofer erledigt bei der SVR alles, was mit Zahlen zu tun hat. (Foto: SVR / Flotzinger)
Xandi Mitterhofer erledigt bei der SVR alles, was mit Zahlen zu tun hat. (Foto: SVR / Flotzinger)

Sie begeht gerade ein besonderes Jubiläum: „Ich habe mit 29 bei der SV Ried begonnen und bin jetzt in meinem 29. Dienstjahr.“

Der Anfang war typisch für etliche SVR-Mitarbeiter: „Ich bin eigentlich nur eingesprungen und dann geblieben.“ Verantwortlich dafür war SVR-Manager Stefan Reiter, der sie damals fragte, ob sie für ein paar Stunden einspringen könnte. Das SVR-Büro war damals noch in der Kirchengasse, später mit vier Mitarbeitern in der Bahnhofstraße.

Die Liebe zum Verein hat Xandi Mitterhofer von ihrem Vater, der eine Zeitlang im Vorstand des Vereins war und früher als Torwart für die SVR gespielt hat: „Deswegen war ich schon als Kind immer dabei.“

Prokuristin

Im Laufe der Zeit erweiterten sich ihre Kompetenzen über Buchhaltung und Finanzwesen („alles, was mit Zahlen zu tun hat“) bis zur administrativen Abwicklung von Transfers und Anmeldungen. Mittlerweile hat sie auch Prokura. Ihre Ausbildung in der HAK und ein Job in einer Bank waren eine gute Grundlage, dazu kamen auch Schulungen der Bundesliga, aber das meiste sei „learning by doing“ gewesen.

Ihr Job gefällt ihr: „Die Arbeit ist spannend, es gibt nichts Normales. Es geht um Menschen, um junge Leute, man muss spontan und flexibel sein.“

Der Nachteil: Seit sie bei der SVR ist, hat ihr längster Urlaub 16 Tage gedauert. „Gott sei Dank steht meine Familie hinter mir“, sagt sie. Sie ist bei allen Heimspielen im Stadion („nur zu Auswärtsspielen fahre ich nicht“). 

Zu Monatsbeginn hat Xandi Mitterhofer quasi Anwesenheitspflicht, denn dann sind die Gehaltsüberweisungen fällig. Das ist bei einem Fußballverein komplizierter als in einer Firma, in der die Gehälter jeden Monat gleich sind. Neben dem Fixum müssen die Punkteprämien und die Einsatzminuten ausgerechnet werden, wobei berücksichtigt wird, warum ein Spieler nicht gespielt hat.

Sie kann aber stolz behaupten: „Ich habe es in 29 Jahren immer geschafft, dass jeder pünktlich sein Geld bekam.“

Lizenz

Xandi Mitterhofer ist für zwei Bilanzen im Jahr und für die Lizenzerteilung verantwortlich. Die nötigen Unterlagen dafür beinhalten den Jahresabschluss, das Budget und den Vergleich des vergangenen mit dem aktuellen und dem nächsten Jahr und das Ganze zweigleisig für die Erste und Zweite Liga.

Die Kriterien für die Lizenzerteilung sind rechtlicher (Firmenregister und Ähnliches) sowie personeller Art (zum Beispiel Trainerlizenzen) und beinhalten auch Administration, Finanzen und Infrastruktur (Stadion, Trainingsplätze, Ausweichplätze).

Die Lizenzunterlagen für die Saison 2025/26 müssen Anfang März 2025 abgegeben werden, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch niemand weiß, in welcher Liga die SV Ried dann spielen wird.

Wegen vieler Variablen (zum Beispiel Punkteprämien) ist das eine sehr anspruchsvolle Arbeit. Mitterhofer: „Man muss mutig realistisch sein. Ich muss dem Vorstand über die Ist-Zahlen und darüber, was noch möglich ist, berichten. Die Entscheidung liegt dann beim Vorstand.“


Mehr zum Thema


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden