Historische Bauten brauchen besonderes Gespür beim Abbau
GURTEN. Josef Hammingers Kerngeschäft sind historische Baustoffe. Er trägt jährlich rund 200 alte Bauernhöfe ab und bereitet auch den Bauschutt auf. Mit einem besonderen Gerät - dem RM Brecher 70GO! 2.0 von Rubble Master - gelingt dies in einer außergewöhnlichen Präzision.

Seit beinahe 30 Jahren leitet Josef Hamminger sein Unternehmen in Gurten und trägt sowohl in engen Innenstädten als auch in den Bergen Bauernhöfe und andere alte Gebäude ab. Der daraus entstehende Bauschutt wird entweder weiterverarbeitet oder für Restaurationen von historischen Gebäuden wiederverwertet. Aus diesem Grund ist ein präziser und sorgsamer Umgang mit diesen historischen Baumaterialien von Nöten. „Wir müssen hier sehr umsichtig vorgehen und das Rohmaterial gut vorbereiten. Da dürfen keine zu großen Brocken dabei sein, sonst hat man Stopfer und alles steht. Die Betonbrocken sollen nicht größer als eine Bierkiste sein, dann kann man auch dementsprechend viel Material aufgeben. Wir beschicken manchmal sogar mit zwei Baggern, weil das der Brecher schafft“, berichtet Josef Hamminger stolz. Altholz und Eisen sortieren seine Mitarbeiter aus. Bauschutt und Beton wird vorab mit Bagger und Meißel zerkleinert und dann zu einem Haufen aufgeschüttet. Trifft der Brecher auf der Baustelle ein, kann er gleich mit dem Brechen starten. „Wenn man das macht, hat man einen hohen Durchsatz und viel weniger Verschleiß. Dann halten die Schlagleisten siebenmal so lange!“, schildert Hamminger seine Erfahrungen. Der Innviertler Unternehmer hat sieben unterschiedliche Gewerbe angemeldet und vertreibt das Altholz in ganz Europa. Er beschäftigt derzeit zirka 30 Mitarbeiter.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden