Helfenberger Mittelschüler forschten zum Thema nachhaltige Hygiene
HELFENBERG. Die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu beschäftigen, nutzte die TNMS Helfenberg im Rahmen des VCÖ-Chemiewettbewerbs „Green Chemistry“. Dafür wurde die Schule mit einer Laborausstattung im Wert von 1.000 Euro belohnt.

Im Projekt „Eine saubere Sache – Hygiene der Zukunft“ erforschten die Helfenberger Mittelschüler die Eigenschaften waschaktiver Substanzen und legten den Fokus auf die nachhaltige, ökologische und ressourcenschonende Herstellung von Waschmitteln und Seifen. Die neue Laborausstattung leistete dabei gleich gute Dienste. Drei spannende Tage voller Forschung, Experimente und Einblicke in die Industrie standen auf dem Programm.
Fächerübergreifend lernen
Zusätzlich wurde das klassenübergreifende Projekt durch das Fach Wirtschaftsbildung unterstützt. Die 2. Klassen leisteten darin einen kreativen und wirtschaftlichen Beitrag. Sie nähten und bedruckten nachhaltige Seifen-Verpackungen aus Leinenstoff und übernahmen die Kostenkalkulation. Auf Basis ihrer Berechnungen wurde schließlich der Verkaufspreis der selbst hergestellten Seifen festgelegt.
Durch das Projekt erhielten die Jungforscher einen umfassenden Einblick in die Welt der Reinigungsmittel – von der Herstellung bis zur Entsorgung. Sie konnten nicht nur naturwissenschaftliches Arbeiten erleben, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltige Hygieneprodukte entwickeln.
Eine saubere Sache – im wahrsten Sinne des Wortes!
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden