Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

MaPaKi-Straßenfest darf endlich wieder sein

Petra Hanner, 05.06.2022 06:00

HASLACH/BOLIVIEN. Für die Straßenkinder in Bolivien, die von der Initiative „Maya Paya Kimsa“ betreut werden, hat Corona eine extreme Herausforderung gebracht. Wie es aktuell dort aussieht, davon berichtet der Gründer der Initiative, Martin Berndorfer, der mittlerweile wieder in seiner Heimatgemeinde Haslach lebt. Demnächst findet auch wieder ein Straßenfest in Haslach statt.

 (Foto: Maya Paya Kimsa)
  1 / 3   (Foto: Maya Paya Kimsa)

Die Pandemie gibt auch den Menschen in Bolivien eine Verschnaufpause durch rückläufige Infektionszahlen, aber die Auswirkungen auf der Straße und für die Arbeit von Maya Paya Kimsa sind bereits deutlich zu spüren. Viele Kinder haben durch den langen Online-Unterricht den Anschluss verloren und die Schule abgebrochen und sind vermehrt als Schuhputzer, Straßenverkäufer oder Müllsammler auf der Straße unterwegs. Diese haben zwar meist noch Anschluss zur Familie, sind aber trotzdem einem Umfeld mit vielen Risiken ausgesetzt.

„Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, Nachhilfeunterricht anzubieten, damit diese Kinder wieder in die Schule zurückfinden und – auch wenn sie arbeiten müssen – zumindest einen Abschluss machen. Die Integration in der Schule ist ein sehr wichtiger Anker für die Kinder, der verhindern kann, dass sie auf der Straße Anschluss finden und in ein Leben dorthin abgleiten“, so Martin Berndorfer.

MaPaKIDS

„Seit längerer Zeit haben wir immer mehr junge Mütter oder Familien, die mit ihren Kindern auf der Straße oder in sehr prekären Unterkünften leben. Deshalb haben wir in unserem Tageszentrum den Bereich MaPaKIDS eingerichtet, wo wir ein spezielles Angebot für kleine Kinder und deren Eltern stellen. Hier gibt es Frühförderung und Stimulation für die Kleinsten, medizinische Betreuung durch eine Kinderärztin, Informationen und praktische Tipps zur Pflege, Ernährung und Erziehung für die jungen Eltern, und natürlich ein offenes Ohr für die individuellen Bedürfnisse. All diese neuen Herausforderungen stellen auch neue Anforderungen an die Infrastruktur der Organisation. Somit wird ein Umbau in unserem Tageszentrum notwendig, da die vorhandenen Räumlichkeiten nicht mehr ausreichen.“

Straßenfest

Die Herausforderungen werden also nicht weniger und es braucht dringend Unterstützung. Die kommt schon seit Jahren vom Haslacher Verein MaPaKi und nach zwei Jahren Pause ist es heuer endlich wieder möglich, das traditionelle Straßenfest zu veranstalten. „Da es heuer am Vatertag stattfindet, wollen wir die wichtige Rolle der Väter in der Familie auch zur Geltung bringen. Daher gibt es heuer einen ‚Vatertags-Brunch‘ mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, aber auch warmen Speisen und natürlich Kaffee, Kuchen und Getränke. Für jeden Vater gibt es als Dankeschön eine kleine Überraschung. Wir freuen uns auf zahlreiche Frühstücksgäste“, lädt Berndorfer ein.

  • ab 8 Uhr Brunch mit Frühstücksbuffet
  • 9.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche mit dem Sängerbund
  • anschließend Frühschoppen
  • Kinderprogramm mit Hüpfburg, Ponyreiten und EKIZ
  • Kaffee- und Kuchenbuffet
  • Vatertagsgeschenk für alle Väter
Sonntag, 12. Juni, ab 8 Uhr, Pfarrzentrum und Kirchenplatz Haslach
Die Einnahmen kommen „Maya Paya Kimsa“ zugute.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden