Hybridkollektoren beim Freibad Schwarzenberg haben sich bewährt
SCHWARZENBERG. Auf innovative Energiesparmaßnahmen setzt die Gemeinde Schwarzenberg und hat schon im Frühling, vor der Badesaison, Hybridkollektoren am Dach des Freibades installiert.

Die Anlage, die 15 kWp-Leistung erbringt, hat sich in der ersten Saison bewährt. Die Hybridkollektoren erzeugen sowohl Wärme für die Beheizung des Beckenwassers, als auch Strom für den Freibadbetrieb. „Der gewonnene Strom wird zum Betrieb der Pumpen und Anlagen des Freibades verwendet, die gewonnene Wärme wird zur Beheizung des Freibades genutzt. Außerhalb der Badesaison kann die gewonnene Energie für die Gemeindeinfrastruktur genutzt werden“, berichtet Vizebürgermeisterin Bettina Nigl.
Das zukunftsweisende Projekt der Gemeinde Schwarzenberg wird zum Großteil durch die IÖB-Toolbox aus Mitteln des Klimaschutz-Ministeriums gefördert.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden