Feuerwehren Pimpfing und Linden im Dauereinsatz: Drei Einsätze an einem Vormittag
ANDORF. Am Dienstagvormittag, 25. März, hatten die Feuerwehren Pimpfing und Linden alle Hände voll zu tun. Gleich drei Einsätze hielten die Einsatzkräfte auf Trab – und das nahezu zeitgleich.

Der erste Alarm ging mit dem Stichwort „Verkehrsunfall – Aufräumarbeiten“ ein. Auf der Andorfer Landstraße 514 war ein Güllefass eines Traktorgespanns aus bisher ungeklärter Ursache umgekippt. Die Folge: Große Mengen Gülle ergossen sich über die Straße und das angrenzende Feld. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. Die Feuerwehren Pimpfing und Linden leiteten umgehend den Verkehr um und reinigten die Fahrbahn mit einem Tanklöschfahrzeug. Zudem wurden im nahegelegenen Sonnleitenbach Ölsperren errichtet, um eine weitere Ausbreitung der Gülle und mögliche Umweltschäden zu verhindern.
Während dieser Einsatz noch in vollem Gange war, wurden die Einsatzkräfte zu einem weiteren Verkehrsunfall auf die B137 gerufen. Ein PKW wurde auf der Auffahrtsrampe von einem LKW gestreift, kam von der Fahrbahn ab und blieb auf einem angrenzenden Feld stehen. Das Rote Kreuz kümmerte sich um die Insassen sowie den LKW-Fahrer – glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle, regelten den Verkehr und unterstützten bei der Bergung des Fahrzeugs.
Kaum waren diese beiden Einsätze abgearbeitet, folgte der dritte Alarm: Eine Türöffnung, die durch das Rote Kreuz angefordert wurde. Noch bevor die Feuerwehr Pimpfing eingreifen musste, gelang es den Rettungskräften, sich Zutritt zum Gebäude zu verschaffen. So konnte auch dieser Einsatz rasch beendet werden.
Nach rund zwei Stunden waren alle Einsätze abgeschlossen und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren wiederhergestellt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden