RAAB. In Zeiten von zunehmender Digitalisierung wird die Vermittlung von digitalen Kompetenzen immer essenzieller. An der Mittelschule Raab wurde das Fach „Digitale Grundbildung“ mittlerweile fest in den Lehrplan verankert.

Neben dem Unterricht in der Pflichtschule findet in jeder Schulstufe zusätzlich die unverbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ statt. Dadurch sollen die Schüler frühzeitig auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet werden. Dabei werden nicht nur technische Fertigkeiten wie etwa der Umgang mit Office-Programmen oder Programmieren vermittelt, sondern auch Medienkompetenz, Datenschutz sowie die kritische Bewertung von Informationen im Internet. Die digitale Bildung ist Bestandteil des Unterrichts in verschiedenen Fächern. Die MS Raab sieht es als ihre Aufgabe an, die Kinder fit für die Zukunft zu machen. Digitale Kompetenzen und ein kritischer Umgang mit digitalen Medien seien dabei von besonderer Bedeutung.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden