Gemeinsam wohnen und leben: Infoabend zur „Wohnwerkstatt Innviertel“ in Andorf
ANDORF. Am Dienstag, 8. April, um 19 Uhr lädt die Initiative „Wohnwerkstatt Innviertel“ zu einer Infoveranstaltung ins Gasthaus Bauböck in Andorf ein. Das Projekt verfolgt die Vision eines gemeinschaftlichen Wohnens, bei dem Generationen unter einem Dach leben, Ressourcen teilen und sich im Alltag unterstützen.

„Als wir unsere Tochter bekamen, verspüren wir den Wunsch, ein Gemeinschaftsprojekt ins Leben rufen, bei dem sich viele Menschen einen großzügigen und schönen Ort teilen, an dem die Kinder gemeinsam aufwachsen können und die Erwachsenen sich gegenseitig unterstützen“, sagt Marion Désauté. Aus dieser Idee entstand die „Wohnwerkstatt Innviertel“, eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, ein gemeinschaftliches, generationenübergreifendes Wohnprojekt in unserer Region zu schaffen
Der Trend zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten wächst in Österreich. Sie bieten nicht nur finanzielle Vorteile, sondern fördern auch das Miteinander. Von der Kinderbetreuung bis zum Kochen – das Leben wird durch nachbarschaftliche Unterstützung erleichtert.
Infoabend in Andorf
Beim Infoabend am Dienstag, 8. April, erfahren Interessierte mehr über das Konzept und können sich über Möglichkeiten zur Teilnahme informieren. Wer nicht dabei sein kann, kann sich auf der Website www.wohnwerkstatt-innviertel.at für den Newsletter anmelden. Alle, die sich für innovative Wohnformen interessieren, sind eingeladen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden