Feuerwehrler rückten im Bezirk 2024 zu 2.678 Einsätzen aus
BEZIRK SCHÄRDING/ZELL. Im Schloss Zell fand die Bezirkstagung des Bezirksfeuerwehrkommandos statt. Es war die erste Tagung für Bezirks-Feuerwehrkommandant und Landes-Feuerwehrrat Johannes Veroner, der gemeinsam mit seinen Kameraden auf das vergangene Jahr zurückblickte. Die 66 Feuerwehren des Bezirks rückten 2024 zu 2.678 Einsätzen aus.

Für die insgesamt 6.932 aktiven Feuerwehrmitglieder war es ein einsatzreiches Jahr, die darüber hinaus auch noch tausende Stunden an Ausbildung, Gerätewartung, Administration und noch einigem mehr investierten. Im Rahmen der Einsätze konnten 44 Menschen gerettet oder aus misslichen Lagen befreit werden. Der größte Anteil der Einsatzstunden entfiel auf die Einsatzvorbereitung, Übung, Schulung, Administration und die Jugend.
Ehrungen und Auszeichnungen
So leisteten die Florianis des Bezirks im angelaufenen Jahr unglaubliche 546.962 Stunden. Besonders erwähnenswert war hier der F-KAT-Einsatz in Niederösterreich sowie der Gebäudeeinsturz in Schärding. Geprägt war das Jahr 2024 auch von Wahlen, sowohl auf Abschnitts- als auch auf Bezirksebene. Der festliche Rahmen der Bezirkstagung wurde auch genutzt, um ausgeschiedene Funktionäre zu ehren. So erhielten Johann Penzinger den Dienstgrad Ehren-Abschnittsbrandinspektor und die Bezirksverdienstmedaille in Gold und Alois Steinmann das Feuerwehrverdienstkreuz der zweiten Stufe in Silber des Landes-Feuerwehrverbandes. Präsident Robert Mayer zeichnete zudem Abschnitts-Feuerwehrkommandant Stefan Biereder mit dem ÖBFV Verdienstzeichen 3. Stufe in Bronze aus. Bezirks-Polizeikommandant Matthias Osterkorn bedankte sich außerdem bei Ehren-Landesfeuerwehrrat Alfred Deschberger mit dem BMI-Anerkennungszeichen.
Der detaillierte Jahresbericht des Bezirks-Feuerwehrkommandos steht unter www.bfkschaerding.at zum Download bereit.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden