Seniorenbund setzt auf Bewegung und Gemeinschaft
BEZIRK SCHÄRDING. Die Generation 60+ wächst stark – bis 2050 steigt ihr Anteil in Schärding von 28 Prozent auf 37 Prozent. Diese demografische Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Der OÖ Seniorenbund sieht darin sowohl Herausforderungen als auch Chancen und setzt gezielt Maßnahmen zur Förderung von Gesundheit, Gemeinschaft und Ehrenamt.

Mit aktuell 4.634 Mitgliedern ist der OÖ Seniorenbund die größte Seniorenorganisation in der Region. 2024 konnten fast 300 neue Mitglieder gewonnen werden. Besonders aktive Ortsgruppen wurden im Rahmen eines Wettbewerbs ausgezeichnet. „Unsere Gemeinschaft lebt vom Engagement unserer Mitglieder, die sich in vielen Bereichen ehrenamtlich einbringen“, betont Landesobmann Josef Pühringer.
Umfangreiches Bewegungsangebot
Unter dem Jahresmotto 2025 „Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“ legt der Seniorenbund den Fokus auf Sport und Gesundheitsvorsorge. In den 425 Ortsgruppen gibt es jährlich rund 70.000 Stunden an Bewegungsangeboten – von Wandern und Radfahren bis zu Seniorentanz. Eine neue Broschüre mit praktischen Übungen und einem Fit-Pass soll die Mitglieder zusätzlich motivieren.
Auch im Bezirk Schärding stehen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm: Neben Sportwettbewerben wie Kegeln und Asphaltstock gibt es eine Fahrradsicherheitsschulung, Wanderungen sowie kulturelle Events wie eine Musicalfahrt oder ein Konzertbesuch.
Bezirksobmann Otto Straßl betont die Bedeutung der Senioren für die Gesellschaft: „Sie sind aktiv, engagiert und leisten einen wertvollen Beitrag – sei es in der Familie, im Ehrenamt oder als Wirtschaftsfaktor.“ Der OÖ Seniorenbund setzt sich weiterhin dafür ein, dass ihre Anliegen gehört und gefördert werden.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden