Positive Signale auf dem Schärdinger Arbeitsmarkt
BEZIRK SCHÄRDING. Gute Nachrichten gibt es vom regionalen Arbeitsmarkt. Mit Ende März waren beim AMS Schärding 1.100 Personen arbeitslos gemeldet, 278 besuchten eine Schulung. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat damit deutlich zurückgegangen (1.639).

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding aber um drei Prozent gestiegen. Die aktuelle Arbeitslosenquote auf Bezirksebene liegt bei 4,5 Prozent. Dem AMS sind derzeit 802 offene Stellen gemeldet, hinzu kommen noch 201 offene Lehrstellen. Schärdings AMS-Leiter Harald Slaby mahnt trotz der positiven Tendenzen aber nach wie vor zur Vorsicht: „Die Arbeitsmarktdaten drehen sich zwar in die richtige Richtung, das in den letzten Monaten vermehrt freigesetzte Arbeitskräftepotential bewirkt gleichzeitig aber auch bereits aus früherer Zeit bekannte Verdrängungsmechanismen, von denen aktuell junge Erwachsene und Menschen mit multiplen Vermittlungseinschränkungen verstärkt betroffen sind. Zur Eindämmung von Langzeitarbeitslosigkeit richten wir unseren Vermittlungs- und Qualifizierungsfokus daher noch mehr auf diese beiden Zielgruppen, in denen die Arbeitslosigkeit überproportional gestiegen ist“, erklärt der Job-Experte Slaby.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden