Sonntag 16. Februar 2025
KW 07


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ehrenbürgerschaft für Scheibbser (Alt-)Pfarrer

Online Redaktion, 28.11.2019 09:05

SCHEIBBS. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Scheibbs hat in seiner Sitzung im April dieses Jahres beschlossen, Dechant Karl Hasengst die Ehrenbürgerschaft der Stadt Scheibbs zu verleihen. Im Rahmen der Messe zum Christkönigsfest, die von Hasengst abgehalten wurde, erfolgte die Übergabe des Dekrets durch den Gemeinderat, angeführt von Bürgermeister Franz Aigner und Vizebürgermeister Martin Luger (beide ÖVP). 

Scheibbs Bürgermeister Franz Aigner (links) und Vizebürgermeister Martin Luger (rechts) überreichten Dechant Karl Hasengst das Dekret für die Ehrenbürgerschaft der Stadt Scheibbs. (Foto: Stadtgemeinde Scheibbs)
Scheibbs Bürgermeister Franz Aigner (links) und Vizebürgermeister Martin Luger (rechts) überreichten Dechant Karl Hasengst das Dekret für die Ehrenbürgerschaft der Stadt Scheibbs. (Foto: Stadtgemeinde Scheibbs)

Die Verleihung einer Ehrenbürgerschaft ist in Scheibbs ein besonderes Ereignis, die letzte erfolgte im Jahr 2000 an Kardinal Franz König. Weitere Ehrenbürgerschaften wurden bisher nur noch an den ehemaligen Bürgermeister Alois Derfler und Pater Johannes Undesser verliehen. Karl Hasengst ist damit der einzige lebende Ehrenbürger von Scheibbs.

Zum Leben und Wirken von Ehrenbürger Karl Hasengst

Geboren am 3.2.1949 in Scheibenhof, Gemeinde Krems/Donau, aufgewachsen in der Gemeinde Dürnstein/Donau, Besuch der Volksschule in Egelsee und anschließend des Stiftsgymnasiums in Melk. Nach der Matura und dem Eintritt in das Priesterseminar St. Pölten wurde das Studium der Philosophie und Theologie an der Phil. Theol. Lehranstalt der Diözese St. Pölten abgeschlossen.

Mit der Priesterweihe am 29.6.1973 in der Stadtpfarrkirche Krems begann Hasengst Tätigkeit als Priester in der Seelsorge: 1972-73 als Pastoralassistent und Diakon in der Pfarre Maria-Anzbach, dann als Kaplan von 1973-76 in Obergrafendorf und von 1976-1981 in der Pfarre Krems-St. Paul. Ab 1.9.1981 Pfarrer in Weißenkirchen/Wachau und Provisor in Wösendorf, von 1988-95 zusätzlich Spiritual im Priesterseminar in St. Pölten. Mit 1. September 1995 Übernahme des Amts als Stadtpfarrer in Scheibbs.

Karl Hasengst schätze in allen Aufgabenbereichen den Kontakt mit den Menschen, der für ihn in Freud und Leid eine große Herausforderung, aber auch tiefe Erfüllung war. Den Dienst in der Seelsorge, vor allem den Predigtdienst und die Feier der Liturgie, hast er als große Bereicherung des Lebens empfunden. Neben der Seelsorge in der Pfarre erwarb er sich große Verdienste um die Renovierung und Restaurierung der Stadtpfarrkirche (Dach und Fassade 1998, Innenrenovierung 2004 bis 2005), der Kapuzinerkirche und des Benefiziums in Scheibbs und leistete damit einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt dieser wertvollen Kulturgüter. Mangels Veranstaltungsräumlichkeiten stellte er auch immer wieder die Klosterkirche und Pfarrkirche für Konzerte und Veranstaltungen zur Verfügung.

Mit 1. September 2019 erfolgte die Übergabe des Amtes an den neuen Pfarrer Anton Hofmarcher.

Von der Stadtgemeinde wurde er für seine Verdienste im Jahr 2004 mit dem Silbernen Ehrenring, im Jahr 2009 mit dem Goldenen Ehrenring und im Jahr 2019 mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden