Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

STEYR. Die sechste Gruppenausstellung „Bridging the gap“ in der Rathausgalerie möchte aufzeigen, wie Spaltungen und Klüfte in der Gesellschaft überwunden werden können.

Marlene Elvira Steinz besprach bei der Eröffnung alle 32 Werke. (Foto: JAG)
Marlene Elvira Steinz besprach bei der Eröffnung alle 32 Werke. (Foto: JAG)

Kurator ist der Steyrer Künstler Johannes Angerbauer-Goldhoff. Sechs Jurymitglieder haben über die ausgestellten Werke abgestimmt. Den teilnehmenden Künstlern geht es um das Verbindende zwischen den Menschen. „Besonders in Zeiten eines Stellvertreterkriegs von Ost und West in Europa, in Zeiten wo der friedliche Begriff 'Spaziergang' lärmend missbraucht wird, besonders in Steyr“ sieht Angerbauer-Goldhoff die Schau als wichtiges Zeichen für den Zusammenhalt.

„32 Künstler zeigen im Rathaus 32 Kunstpositionen mit unterschiedlichen Zugängen: darunter Impfgegner und -befürworter, Regierungsgegner und -befürworter. Die Ausstellung steht für ein vielfältiges und hochqualitatives Miteinander“, so Angerbauer-Goldhoff.

Neben jedem Werk ist auch eine Info mit einem Text der Schöpfer angebracht, um zum Umdenken anzuregen. „Bridging the Gap“ ist noch bis 15. Februar in den Gängen des Rathauses (Stadtplatz 27) zu den Öffnungszeiten des Magistrates frei zugänglich. Die siebte Ausstellung ab Februar 2023 trägt den Titel „Inklusion“.

www.kovid21.art


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden