Ehrenzeichen für verdiente Steyrer Persönlichkeiten
STEYR. Martin Fiala, Hildegund Schmölzer (beide Kultur), Gerhard Alphasamer, Ursula Voglsam (beide Soziales) sowie Franz Reithuber (Wissenschaft) erhielten das Ehrenzeichen der Stadt Steyr.

Martin Fiala, Direktor der Musikschule Steyr, komponiert für traditionelle Instrumente, schafft aber auch elektronische Musik und Computermusik. Dabei arbeitet Fiala mit heimischen und internationalen Größen der Musikszene zusammen. Er leitet mehrere Ensembles und veröffentlicht wissenschaftliche Arbeiten. Für seine Arbeit zum Leben und Werk des heimischen Komponisten Sebastian Ertl hat Fiala im Jahr 2016 den Oberösterreichischen Leistungspreis in der Kategorie Wissenschaft bekommen.
Fotografin, Schauspielerin, Journalistin
Hildegund Schmölzer, Fotografin, Schauspielerin und Journalistin, arbeitete unter anderem in Wien und München als freiberufliche Fotografin und Journalistin für deutsche und österreichische Zeitungen. Sie war auch für den ORF tätig. Im Jahr 1989 erhielt Hildegund Schmölzer den Preis der österreichischen Fachpresse. Seit 1990 ist sie ausschließlich als freie Autorin tätig. Schmölzer wurde in den Vorstand Autorenverbandes P.E.N. gewählt, sie ist außerdem Mitglied der „Grazer Autorinnen Autoren Versammlung“. Schmölzer war auch Mitinitiatorin des Frauenvolksbegehrens im Jahr 1997.
Ehrenzeichen im sozialen Bereich
Gerhard Alphasamer, ehemaliger Präsidialdirektor im Magistrat Steyr, langjähriger Funktionär beim Roten Kreuz in Steyr. Vor mehr als 30 Jahren war Alphasamer maßgeblich daran beteiligt, dass in Steyr ein Notarztwagensystem installiert werden konnte. Sehr stark engagierte er sich auch für Flüchtlinge und vom Krieg betroffene Menschen. Alphasamer brachte während des Balkankrieges mehrmals persönlich Hilfsgüter mitten in die umkämpften Gebiete des ehemaligen Jugoslawiens, aber auch in die Ukraine, nach Mazedonien, Montenegro und Albanien. Er war auch federführend an der Einführung des Behindertenfahrdienstes, des Sozialmarktes und an einer Mittags-Ausspeisung für bedürftige Menschen beteiligt. Seit fast 40 Jahren ist Alphasamer beim Lions Club-Steyr Innerberg sozial und karitativ engagiert.
Engagiert für Seniorenbund
Seit dem Jahr 2001 ist Ursula Voglsam in mehreren Funktionen im Seniorenbund Oberösterreich tätig, unter anderem als Sportreferentin, Bezirksobfrau der Steyr-Stadt und als Landesobmann-Stellvertreterin. Sie engagiert sich auch für andere Institutionen: unter anderem für die Stadtpfarre Steyr, das Frauenhaus Steyr, den Verein Drehscheibe Kind und das Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff. Zusätzlich ist Voglsam seit November 2002 im Beirat sowie seit November 2004 als Schriftführerin beim Verein Wohnen – Notschlafstelle Steyr tätig. Sie war auch am Neubau der Notschlafstelle beteiligt.
Ehrenzeichen Wissenschaft
Franz Reithuber, ehemals Direktor der HTL Steyr, Wissenschaftler und Pädagoge, lehrte in vielen Ländern mehrerer Kontinente, er war aber auch in Oberösterreich aktiv: unter anderem an den Fachhochschulen Wels und Steyr sowie an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz. Ab dem Jahr 2001 war Reithuber Direktor der HTL Steyr. Unter anderem wurde unter seiner Leitung der legendäre „Siegfried-Marcus-Wagen“, der erste benzinbetriebene Kraftwagen der Welt, von Schülern der HTL Steyr nachgebaut. Dieses Projekt hatte auch international großen Erfolg und wurde mit dem renommierten FIA Founding Member’s Club Heritage Award ausgezeichnet.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden