MV Wachtberg spielte Benefizkonzert für Amely (14) und Simon (24)
BEHAMBERG/STEYR. Amely Rodlauer kämpft tapfer gegen eine Krebserkrankung, Simon Riezinger lebt seit Geburt mit einer schweren Beeinträchtigung.

Den Erlös des heurigen Benefizkonzertes spendet der Musikverein Wachtberg an die zwei jungen Menschen aus Behamberg und Haag. Die Spenden-Übergabe ist in den nächsten Wochen geplant.
Gespielt wurde das Konzert unter der Leitung von Kapellmeister Florian Bürstmayr in der Pfarrkirche in Steyr-Münichholz, auch das Vokalensemble Erdengerl wirkte mit. Am Programm standen unter anderem „Benediction“ von John Stevens, „Gratiude Hym“ von Mario Bürki, „Whispers from Beyond“ von Rossano Galante und „Backdraft“ von Hans Zimmer.
Abwechselnd traten der Musikverein Wachtberg, das Posaunenregister und das Vokalensemble Erdengerl auf. Zwischendurch wurden von Bianca Weinbergmair und Melanie Auer besinnliche Geschichten vorgelesen. Das Konzert war sehr gut besucht. Zwischen den Stücken gab es keinen Applaus, der wurde am Ende nachgeholt, dafür aber entsprechend ausführlich.
Ein schwerer Weg
Spenden-Empfängerin Amely Rodlauer (14) wohnt bei ihren Eltern in Behamberg und hat einen schweren Weg hinter, beziehungsweise vor sich. Am 22. Mai 2024 erhielt Amely die Diagnose Lymphdrüsenkrebs. Der Weg in den letzten Monaten war sehr schwer, sie hat sich nach sechs Chemotherapien und einigen Operationen dem Krebs gestellt.
Dank der Kinderkrebshilfe Oberösterreich konnte sie während dieser Zeit, mithilfe eines Avatars, online am Schulunterricht teilnehmen. Amely musste viele Medikamente zu sich nehmen, die sie unter anderem ziemlich gezeichnet haben und ihren Alltag bestimmten. Es blieb sehr viel Zeit auf der Strecke zwischen Behamberg und dem Krankenhaus Linz. Momentan geht es ihr den Umständen entsprechend gut. Sie versucht wieder in den Alltag zu finden und die täglichen Aufgaben zu meistern.
Mobilität eingeschränkt
Simon Riezinger wurde mit einer schweren Beeinträchtigung geboren und ist heute 24 Jahre alt. Er lebt bei seiner Familie in Haag und ist tagsüber in der Lebenshilfe-Werkstatt in Haag. Aufgrund seiner eingeschränkten Koordination kann Simon nur kurze Strecken gehen. Mithilfe eines neu angeschafften Stehständers ist es ihm jedoch möglich, in aufrechter Position die verschiedenen Gruppen in der Lebenshilfe zu besuchen. Dies genießt er sichtlich und steigert seine Lebensqualität.
Zu Hause hilft ihm ein Treppenlift sämtliche Geschoße zu erreichen. Wie wichtig dieser Treppenlift ist, wurde kürzlich durch einen Defekt des Gerätes deutlich. Ohne den Treppenlift war Simons Mobilität stark eingeschränkt und der Alltag der gesamten Familie wurde deutlich erschwert.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden