Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

STEYR. Herbert Jodlbauer, Studiengangsleiter an der Fachhochschule Steyr, macht in seinem neuen Buch die Themen Big Data, Advanced Analytics, Internet der Dinge oder Industrie 4.0 nachvollziehbar.

Herbert Jodlbauer hat binnen zwei Jahren sein drittes Buch geschrieben. Foto: FH OÖ
Herbert Jodlbauer hat binnen zwei Jahren sein drittes Buch geschrieben. Foto: FH OÖ

London im Jahre 1894. Die Zeitung „The Times“ sagt voraus, dass bis 1950 die Straßen der Innenstadt mit einer drei Meter hohen Mistschicht bedeckt sein werden. Auch in New York zeichnete ein Kolumnist das Bild eines 21. Jahrhunderts, in dem Pferdeäpfel bis zum dritten Stock der neuen Wolkenkratzer reichen werden. 1898 tagte in New York eine internationale Konferenz zur Lösung des Problems.

Auto als Rettung

Bereits nach drei Tagen wurde diese ergebnislos abgebrochen. Mit dem Aufkommen des Automobils, das sehr schnell auch für den Transportbereich entdeckt wurde, löste sich das Problem innerhalb kürzester Zeit von selbst.Auch heutzutage gilt die Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzprogrammen als große Herausforderung. Als ein großer belastender Faktor für unsere Umwelt wird dabei das Auto gesehen, welches damals die Welt vor dem Ersticken in Pferdemist rettete. Die Suche nach Lösungen für den umweltschädigenden CO2-Ausstoß bringt eine Wende für die Automobilbranche. Für Herbert Jodlbauer ist dies nur eines von vielen Beispielen, wie sich technologische Entwicklung auf sämtliche Lebensbereiche des Menschen auswirken kann.

Die Welt wird verändert

Intelligente Komponenten oder digitale Dienstleistungen verdrängen oder ersetzen vermehrt physische Produkte und klassische Dienstleistungen etablierter Anbieter. Die gesamte Wertschöpfung befindet sich in der Transformation. „Die Digitalisierung wird unsere Welt, Arbeit und Freizeit wesentlich beeinflussen“, sagt der 52-jährige Autor. Die Motivation für sein neues Buch erklärt er so: „Der zentrale Punkt ist, dass die Digitalisierung ganze Wertschöpfungsketten und die gesamte Wirtschaft radikal verändern wird.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden