Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Pferdeflüsterin (42) aus Altenberg: "Kommunikationsprobleme gibt es auch zwischen Menschen und ihren Tieren"

Mag. Jacky Stitz, 18.03.2024 14:17

ALTENBERG. Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde - das kann auch Pferdetrainerin Sieglinde Aumayer aus Altenberg bestätigen. Die 42-Jährige hilft Reitern bzw. Pferdefreunden dabei, ihre Vierbeiner zu verstehen: „Um Missverständnisse und Probleme zu lösen und vorzubeugen.“ Was genau Aumayer dabei macht, verrät sie im Tips-Talk. Zudem wird ein Kursplatz und ein Mineralfutter an Tips-Leser verlost.

  1 / 8   Parelli-Training für Reiter und Pferd gibt es im Mühlviertel etwa bei der ausgebildeten Pferde-Trainerin Sieglinde Aumayer (42) aus Altenberg. (Foto: privat)

Sieglinde Aumayer aus Altenberg ist selbstständige Trainerin für Mensch und Pferd und betreibt zudem einen Pferdefuttermittelhandel. Nach der Matura hat die zudem staatlich geprüfte Heilbademeisterin und Heilmasseurin beruflich auf die Pferde umgesattelt, ist ausgebildete Pferdetrainerin. Die 42-Jährige ist verheiratet, liebt neben Pferden und Reiten auch Rad- sowie Skifahren, geht gern auf Reisen und steht auf Stand up-Paddeling. Ihr Herz gehört neben ihrem Gatten Markus vor allem ihren Tieren: Kater Komet und ihren drei Pferden Calimero (Schweizer Warmblut), Fury (Quarter Horse) und Tatjana (Pinto).

Tips: Pferde - ein beliebtes Hobby in Oberösterreich?

Sieglinde Aumayer:Pferde sind Natur pur und unser Leben besteht zunehmend aus PC, TV und Smartphone, das ist nicht die Art Leben, wofür wir gebaut sind. Das Leben mit Pferden findet in der Natur statt, bei jedem Wetter. Es tut uns gut, uns um ein Lebewesen zu kümmern und für seine Ausbildung und Gesundheit verantwortlich zu sein. Pferde haben eine besondere Ausstrahlung und tun unserer Seele gut.

Pferde sind mein Leben, meine Liebe und Leidenschaft. Mit ihnen eine Verbindung einzugehen, bereichert mein Leben, da sie von einer Weisheit und Magie umgeben sind, die ich noch nirgendwo anders wahrnehmen konnte, eine ganz eigene Welt. Wenn sie sich uns öffnen, und wir uns ihnen entsteht etwas Besonderes, das man nicht in Worten fassen kann. Meine eigenen Pferde sind in Altenberg in einem Offenstall zu Hause, in dem ich seit mehr als Jahren mit Pferdehaltung experimentiere.

Tips: Was genau ist Ihr Beruf in puncto Pferdearbeit?

Aumayer: Ich helfe interessierten Reitern dabei, Pferde zu verstehen - um Missverständnisse und Probleme zu lösen und vorzubeugen. Meine Schüler lernen, ihre Körpersprache bewusst einzusetzen und überlegt zu handeln, um ihre Ziele zu erreichen. Ich biete dabei zweitägige Kurse, fünftägige-Intensivwochen und Privatstunden in Altenberg oder im eigenen Stall in ganz Österreich an.

Das Pferd auszubilden, stellt die größte Herausforderung dar. Damit ein Pferd ein verlässlicher Partner wird, muss es eine Menge lernen. Tierliebe und Geduld reichen nicht aus, der Reiter muss lernen, wie er seinem Pferd etwas beibringt und Probleme löst. Artgerechte Ställe, gesunde Fütterung, harmonische Herdenzusammenstellung, ein kompetenter Hufschmied, Sattler und Tierarzt müssen die Bedürfnisse des Pferdes erfüllen. Bis man sein funktionierendes Team gefunden hat, vergehen oft Jahre.

Tips: Wie kam es zum Hauptberuf am bzw. mit dem Pferd?

Aumayer: Pferde waren von Kindesbeinen an in meinem Leben. Beruflich hatte ich Interesse an Psychologie und Veterinärmedizin. Die außergewöhnlichen Ideen und Techniken von Pat und Linda Parelli habe ich bereits vor 26 Jahren, also 1998, kennengelernt. Ich hatte für meine Talente und Interessen den dazugehörigen Beruf gefunden. Damals wurde der Beruf gerne „Pferdeflüsterer“ genannt - also Menschen, die in kurzer Zeit eine intensive Verbindung zu Pferden aufbauen können. Unzählige Kurse in Österreich, der Schweiz, England und den USA folgten. Ein absolutes Highlight waren zwei Drei-Monats Kurse im „International Study Center“ von Pat und Linda in Pagosa Springs, Colorado. Wir hausten in Blechhütten mitten im Wald auf einer spartanisch eingerichteten Ranch auf 2.500 Metern Seehöhe, umgeben von Pferden, Kühen, Lagerfeuer und Wildwestromantik und das Wichtigste, Unterricht von früh bis spät. Mein erster Kontakt mit wilden Pferden war ein einzigartiges Abenteuer, das mich nachhaltig geprägt hat. In drei Wochen konnten wir sie überall auf der Ranch in allen Gangarten reiten, faszinierend, wie schnell Pferde lernen. Vor 18 Jahren, 2006 erhielt ich die Qualifikation als „Parelli Instruktorin“ und bilde mich seitdem laufend weiter.

Tips: Parelli bzw. überhaupt Horsemanship – was ist das?

Aumayer: Pat Parelli ist ein Rodeo-Cowboy und Pferdetrainer aus Kalifornien. Linda Parelli ist eine Dressurreiterin aus Sydney. Gemeinsam haben sie versucht, den Mythos, der sich um sogenannte Pferdeflüsterer rankt zu entschlüsseln, und für Interessierte nachvollziehbar zu machen. Sie gehören zu den führenden Mentoren für viele Trainer, Turnierreiter und Freizeitreiter weltweit und haben den Umgang mit Pferden revolutioniert. Eine Vielzahl von Übungen lehren den Menschen, wie Pferde zu denken und sich wie Pferde zu verhalten. Das Parelli Programm beschreibt die Ausbildung in zehn Levels. Im ersten Level lernt man das Pferd zu führen, anzubinden, in den Hänger zu verladen, am losen Zügel zu reiten und viele Basics. Es wird dann immer komplexer und im Level vier lernt man einfache und fliegende Galoppwechsel, alle Seitengänge und die Basis für Springen, Dressur und Fahren. Level fünf und darüber ist professionelle Sportreiterei oder Ausbildung.

Der Wunsch der Menschheit, mit einem Pferd Eins zu werden ist uralt. Filme wie „Black Beauty“ oder „Fury“ zeigen diese Sehnsucht, Pferde als verlässliche Partner zu gewinnen, um gemeinsam seine Ziele zu erreichen. Das Handwerk, ein Pferd auszubilden wird erst später zur Kunst, zuerst lernt man jedoch konkrete Techniken, die das Zusammensein mit Pferden einfacher und sicherer machen. Pferde sind Fluchttiere, das kann schnell gefährlich werden. Viele Reiter hören auch wieder auf zu reiten. „Parelli Natural Horsemanship“ hat seine Wurzeln in der Arbeitsreitweise der Vaquero Cowboys. Pferde sind in manchen Teilen der Erde noch heute wichtige Partner für die Arbeit an Rindern. Tom Dorrance und Ray Hunt waren bekannte Mentoren von Pat Parelli, Buck Brannaman („Der Pferdeflüsterer“) und vielen anderen.

Tips: Wer beschäftigt sich damit?

Aumayer: Wenn die Probleme so groß werden, dass man sie nicht mehr ignorieren kann, beginnen die meisten Menschen nach Lösungen zu suchen - oder sie verkaufen das Pferd. Manche meiner Schüler, so war es bei mir auch, haben eine ganz gute Beziehung zum Pferd, wollen aber mehr über sie erfahren und besser werden. Man lernt auch eine Menge über Menschen und deren Verhalten, das hat mich auch sehr interessiert. Einige wollen es vielleicht als Beruf ausüben.

Neukunden sind meist Pferdebesitzer, die vor einem Problem mit ihrem Pferd stehen und es selbst nicht lösen können. Ausreiten, Hänger verladen, Schreckhaftigkeit, ängstliche Pferde, Pferde mit Rückenproblemen, mental sehr starke Pferde sind häufige Themen. Das muss aber nicht sein, manchmal kommen auch Reiter, die einfach besser werden wollen und mit ihrem Pferd höhere Ziele haben.

Tips: Was bringt es?

Aumayer: Jeder Pferdebesitzer, egal ob Freizeit- oder Sportreiter, möchte ein Pferd das aufmerksam, fein, gelassen und mental, emotional und physisch gesund ist und möglichst alt wird. Wenn das Pferd motiviert mitarbeitet, sinken die Gesundheitsrisiken für Pferd und Mensch. Gestresste Pferde verursachen eine Menge Frust und hohe Tierarztkosten. Man muss die Bedürfnisse der Pferde kennen und erfüllen. Es ist mehr als ein Hobby, man trägt die Verantwortung für ein Lebewesen.

Tips: Sie machen auch eine Futter- bzw Haltungsberatung für Pferde: was ist damit gemeint?

Aumayer: Ein Pferd auszubilden ist sehr teuer und aufwendig und man liebt in der Regel sein Pferd, daher wollen die Reiter, dass Pferde gesund alt werden. Lunge, Verdauungsorgane und Bewegungsapparat des Pferdes sind sehr empfindlich und anfällig. Die Haltung und das Futter müssen artgerecht sein, das heißt, möglichst ständig an der frischen Luft, Tag und Nacht, mindestens 16 Stunden am Tag mageres Raufutter, Heu, Stroh oder Gras, Tag und Nacht, wenig Kraftfutter und viel Bewegung, mindestens zehn bis 20 Kilometer am Tag im Schritt und dann noch Trab und Galopp, maximal 30 Kilometer gesamt. Kein Brot, Äpfel und Karotten, Leckerlies und sonstiges. Lieber investiert man sein Geld in gute Mineralstoffe.

In den Haltungsworkshops kann ich bestehende Ställe durch kleinere oder größere Veränderungen artgerechter für Pferde machen.

Tips: Welche Bedeutung haben Pferde für Sie persönlich bzw. für die Besitzer?

Aumayer: Die Menge an Zeit, die ich mit und um Pferde verbringe, hat mich stark geprägt. Ich denke und handle wie ein Pferd und kann nachvollziehen, wo die Schwierigkeiten für sie liegen. Der Begriff Natural Horsemanship beinhalten auch, dass man zum Pferdemenschen wird, das bedeutet, die Welt vom Standpunkt der Pferde aus wahrzunehmen. Für jeden bedeutet ein Pferd etwas anderes. Die Menschen sind so unterschiedlich wie die Pferde.

Tips: Welche praktischen Tipps können Sie Pferdefreunden geben?

Aumayer: Menschen machen oft nach, was andere Menschen tun, ohne zu überlegen, ob das auch Sinn macht und pferdegerecht ist. Ein Vorbild ist aber wichtig, will aber umsichtig gewählt werden. Sich Kompetenz in allen Wissensgebieten anzueignen ist das Wichtigste.

Die häufigsten Fehler im Umgang mit Pferden und beim Reiten sind: Ungeduld und etwas schnell hinter sich bringen zu wollen – besser: loslassen, Druck rausnehmen und durchatmen, dem Pferd Zeit geben, ein Lernumfeld schaffen.

Am Seil/Zügel zu ziehen oder festzuhalten – besser: in einem kleinen eingezäunten Bereich beginnen, Zügel annehmen und loslassen, in allen Gangarten am losen Zügel reiten lernen, „Liberty“ – Bodenarbeit ohne Seilverbindung.

Das Pferd überfordern – besser: Aufgaben in kleinen Schritten präsentieren, das Training systematisch aufbauen, dem Pferd nur Fragen stellen, die es wahrscheinlich mit „Ja“ beantworten wird.

Verlosung: 1x Natural Horsemanship Kurs für zwei Tage und 1x 10 Kilo HBD`s Mineralstoffe

Tips verlost auf Facebook Tips Urfahr-Umgebung gemeinsam mit Sieglinde Aumayer einmal einen Kursplatz für zwei Tage Natural Horsemanship Kurs (Grundlagen Bodenarbeit und Probleme lösen, Level 1 und Level 2) sowie 1x zehn Kilo HBD`s Mineralstoffe.

Wenn Dir unsere Seite gefällt und du uns verrätst, was und warum du gerne gewinnen möchtest, bist du vielleicht bald unter den glücklichen Gewinnern.

Die Gewinner werden am Donnerstag, 28. März um 11 Uhr per Glücksfee ermittelt und unter dem Posting und per PN verständigt.

Achtung: Tips fordert nicht auf, sich über einen Link in den Kommentaren zu registrieren.

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen laut AGBs.

Infos zum Unterricht und zur Beratung: www.sieglinde-aumayer.at 
Infos zu den Futtermitteln: www.gesundes-pferd-kg.at 

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden

Antworten
Petra N.
Petra N.
27.03.2024 11:01

Gewinnspiel Horsemanship

Vertrauen und eine gute Binding ist die Grundlage für eine super Beziehung zwischen Pferd und Mensch. Über die Kursteilnahme würde ich mich riesig freuen, um die Bindung zu meinem Pferd verbessern zu können.:)

Antworten
Adolf Karl L.
Adolf Karl L.
25.03.2024 10:54

Gewinnspiel Horsemanship

Es ist schon lange her, dass ich mich an Parelli Übungen versucht habe, über eine Kursteilnahme würde ich mich sehr freuen. Petra

Antworten
Gabriele H.
Gabriele H.
20.03.2024 17:49

Gewinnspiel Sieglinde Aumayer

Ich möchte auch beim Gewinnspiel mitmachen und gewinnen. Ich kenne Sieglinde noch nicht persönlich und wüde mich sehr über ein Training mit ihr freuen.

Antworten
Gabriele H.
Gabriele H.
18.03.2024 21:05

Gabriele H./Sieglinde Aumayer

Interssanterweise wurde mein Kommentar gerade unter Niicole E. veröffentlicht ; nun gut dann noch einmal: sieglinde kenne ich schon viele Jahre und sie hat mir mit meinem damals 1jährigem Pferd sehr viel geholfen so dass es ein richtiger Partner werden konnte; ich freue mich für jeden der dieses Training gewinnt und somit dieses wunderbare Menschen- und Pferdeausbildungsprogramm kennenlernen kann

Antworten
Nicole E.
Nicole E.
18.03.2024 20:49

Sieglinde aumayer

Ich kenne Sieglinde schon viele Jahre und habe durch sie das Parelliprogramm kennen gelernt, Sieglinde hat mir mit meinem damals 1jährigen Pferd sehr viel geholfen so dass es auch wirklich ein Partner werden konnte; ich freue mich für jeden der das training gewinnt und dieses wunderbareMenschen- und Pferdeausbildungsprogramm kennenlernen darf

Antworten
Silvia L.
Silvia L.
18.03.2024 19:03

Gewinnspiel

Ich würde mich über ein Training bei der lieben Sieglinde mit meinem Jungspund sehr freuen um weiter zu kommen und von einem Profi unterstützt zu werden. Seit längerer Zeit bezieh ich über Sieglinde schon mein kraft bzw. Mineralfutter bin top beraten und ein wirklicher Sieglinde Fan und würde mich über eine gewonnen Portion natürlich Mega freuen! Lg

Antworten
.
.
18.03.2024 15:50

Gewinnspiel Sieglinde Aumayer

Toller Artikel, gratuliere! Ich möchte beim Geeinnspiel mitmachen und gewinnen, ich trainiere mit meinen 3 Stuten schon länger mit Sieglinde, durch ihrrn Unterricht habe ich 2 tolle Verlasspferde. Außerdem beziehe ich Mineralstoffe von ihr, also ich könnte sie gut gebrauchen.