Neues Nahversorgungs-Modell für Eidenberg "on air"
EIDENBERG. Durch die fehlende Rentabilität für Supermärkte im ländlichen Raum muss Nahversorgung vielfach neu gedacht werden. Im Rahmen des Projekts „Agenda Zukunft“ wurde deshalb eine neue Form der Nahversorgung für Eidenberg entwickelt und der Verein Einkaufsgemeinschaft „Megs7“ gegründet. Die Gründungs-Väter Josef Madlmeier und Anton Bauer sprechen im Freien Radio Freistadt darüber.

Doch wofür steht die Abkürzung „Megs7“? Diese steht für modern, einfach, günstig, schnell - und zwar an sieben Tage die Woche. Aber Achtung: dieses Angebot gibt es nur für Mitglieder, um künftig hier im Selbstbedienungsladen in Eidenberg einkaufen gehen zu können, muss man ein registriertes Mitglied sein. Die Mitgliedschaft an sich kostet nichts, um den Einkauf zu erledigen, braucht es allerdings eine aufgeladene Wertkarte, um Zutritt zum Geschäft zu bekommen.
Doch wie funktioniert die Einkaufsgemeinschaft? Wie kann man diese als Kunde nutzen?Kann das Modell auch eine Lösung für andere Orte sein? Genaueres verraten die beiden Eidenberger „Gründungs-Väter“ Obmann Josef Madlmeir und sein Stellvertreter Anton Bauer in einer Radiosendung im Freien Radio Freistadt (FRF), welches jetzt auch schon in vielen Gemeinden im Bezirk Urfahr-Umgebung zu hören ist.
Die Sendung steht auch unbefristet und kostenlos als Podcast zur Verfügung auf: https://cba.media/701257
Sendetermine im Freien Radio Freistadt
- Donnerstag, 27. März, um 18.15 Uhr
- Samstag, 29. März, um 15 Uhr
- Montag, 31. März, um 9 Uhr
Zu hören, je nach Gemeinde, auf folgender Frequenz: 107,6 / 107,1 / 103,1 / 100,0 / 88,4 MHz oder via Live-Stream auf www.frf.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden