Nachhaltig mobil mit den Mitfahrbänken der Region Urfahr West
URFAHR-UMGEBUNG. In den Gemeinden Feldkirchen, Ottensheim und Lichtenberg wird besonders auf nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Region Urfahr West hat dort an insgesamt zwölf Standorten sogenannte Mitfahrbänke aufgestellt. Diese sollen ein unkompliziertes Angebot für alle sein, die flexibel und spontan von A nach B kommen möchten.

Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, setzt sich auf eine der gekennzeichneten Bänke und signalisiert damit den passierenden Autofahrern, dass er mitgenommen werden möchte. Das Konzept der Mitfahrbank funktioniert auf der Basis von Vertrauen zwischen den beteiligten Personen.
Wichtige Hinweise zur Nutzung und Versicherung
Grundsätzlich gilt laut der Region Urfahr West: Das Mitnehmen von Personen auf freiwilliger Basis ist erlaubt und stellt keine gewerbliche Beförderung dar, solange keine Bezahlung erfolgt. Die Autofahrer sollen darauf achten, dass die Mitfahrer angeschnallt sind und die allgemeinen Verkehrsregeln eingehalten werden. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Kinder sollten das Angebot nur in Begleitung von Erwachsenen nutzen. In Österreich seien grundsätzlich alle Insassen durch die Kfz-Haftpflichtversicherung des Fahrzeuglenkers geschützt. Nähere Infos dazu sind auf der Homepage der Region Urfahr West und des ÖAMTC zu finden.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden