Lange Nacht der BibliOÖtheken am 25. April: Programm und Angebote in Urfahr-Umgebung
BEZIRK. Bereits zum vierten Mal findet auch 2025 wieder eine „Lange Nacht der BibliOÖtheken“ statt. Am Freitag, 25. April, verlängern 130 Bibliotheken in ganz Oberösterreich die Lesezeit und bieten für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm. Im Bezirk Urfahr-Umgebung machen bei der Aktion elf Bibliotheken mit.

Die öffentlichen Bibliotheken in Oberösterreich sind kulturelle Nahversorger und Treffpunkte für Lesebegeisterte und Wissensbegierige jeden Alters. Den Nutzern dieser größten außerschulischen Bildungseinrichtung stehen dabei rund zwei Millionen Medien zur Verfügung – angefangen von Büchern über Zeitschriften bis hin zu Brettspielen, Filmen, Hörbüchern, Tonies und E-Books.
Bei der Langen Nacht zeigen die heimischen Bibliotheken, was sie zu bieten haben und unterhalten die Besucher mit zahlreichen „Sternstunden“: Laternenwanderungen, Pyjamalesungen, Schattenspiele, Brettspielabende, Autorenlesungen, Lesenächte, Gespensterpartys und vieles mehr stehen auf dem Programm.
Öffentliche Bibliothek Bad Leonfelden
18 bis 21 Uhr, Kirchenplatz 1a: Gartenträume in der Bibliothek: Alles zum Thema Garten und Blumen, unterstützt von der Floristin Sarah Pachinger und vom Buchhandel Frick. Blumenbilder malen für die Kinder und Schätzspiel mit tollen Preisen für alle. Weitere Details auf: www. biblioweb.at/badleonfelden
Öffentliche Bibliothek Eidenberg/Untergeng
17 bis 21 Uhr, Untergeng 4: Vom Einkauf bis zur Entleihe – Wie kommt das Buch in die Bücherei? Es gibt Einblicke in die Bibliotheksarbeit und einen Büchertisch mit aktuellen Erscheinungen. Weitere Details: www. buecherei-eidenberg.bvoe.at
Öffentliche Bibliothek der Pfarre Goldwörth
19 bis 22 Uhr, Hauptstr. 1: Dorfgeschichten – Lesung mit Horst Pühringer: In „Probeliegen“ erzählt er Dorfgeschichten aus den 60er-Jahren. Nach der Lesung sind die Besucher bei einer kleinen Stärkung zum Bleiben eingeladen. Weitere Details auf: www.goldwoerth.bvoe.at
Bibliogram, Öffentliche Bibliothek Gramastetten
18 bis 22.30 Uhr, Linzerstraße 19:
Vielfalt trifft (Lese-)Glück: Ab 18 Uhr ist die Bibliothek zum Flanieren und Gustieren geöffnet. Die Besucher erhalten Einblicke in das Angebot der Bibliothek und in Kooperationen (etwa mit dem Arcus Sozialnetzwerk), in die großen und kleinen Veranstaltungen und damit verbundene Mitmachmöglichkeiten. Für wortverspielte sprachverliebte Jugendliche geht es zum Poetry Slam ins BiblioGram (Aufwärmen ab 19 Uhr – Poetry Slam ab 19.30 Uhr). Um 21 Uhr liest Anna Derndorfer aus ihrem Buch „zum glück weg“ und nimmt die Besucher mit auf ihre Reise quer durch Europa hin zum Glück. Infos: bibliogram.at
Öffentliche Bibliothek Herzogsdorf
16 bis 21 Uhr, Kirchenplatz 2: Walpurgisfest in Herzogsdorf: ein buntes Programm für Silberperlen und Sprösslinge mit Hexengeschichten und Informationen zur Walpurgisnacht. Lustige Hexenspiele und Hexenkräuter kann man kennenlernen und suchen, ein Quiz sowie Leckeres und Gruseliges aus der Hexenküche gibt es obendrein. Weitere Details auf www.buechereck.at
Öffentliche Bibliothek der Pfarre Kirchschlag
17 bis 22 Uhr, Kirchschlag 29: „Ein Stück vom Glück“ wird in der Bibliothek gesucht. Auf die Besucher warten Geschichten vom Glück, Glücksspiele und Glückskekse.
Öffentliche Bibliothek Lichtenberg
16.30 bis 21 Uhr, Am Ortsplatz 1: Kino für Groß und Klein: Die Bibliothek lädt alle Kinder um 17 Uhr zur Vorführung von „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ sowie um 19.30 Uhr alle Jugendlichen und Erwachsenen zu „Life in 4 elements“. Snacks stehen bereit. Die Bibliothek ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Weitere Infos auf www.biblioweb.at/lichtenberg
Öffentliche Bücherei Reichenau
18 bis 21 Uhr, Marktplatz 1: Spieleabend: Mit Spielen für Groß und Klein, Bücherflohmarkt, Ausleihe und kulinarischer Stärkung ins Wochenende starten. Infos: buechereichenau.wordpress.com
Öffentliche Bibliothek Reichenthal
18 bis 22 Uhr, Oberer Markt 11: books&beats: Zielgruppe sind Jugendliche, es gibt Cocktails und Musik in der Bibliothek; Infos und Details auf www.buecherei-reichenthal.bvoe.at
Öffentliche Bücherei der Gemeinde Walding
19 bis 21 Uhr, Hauptstraße 19: Weltraumabenteuer in der Bücherei: eine Veranstaltung für Kinder von sechs bis neun Jahren. Details: www.walding.at
Öffentliche Bibliothek der Pfarre und Marktgemeinde Zwettl/Rodl
20 bis 22 Uhr, Marktplatz 1: Märchenhafte Laternenwanderung: Es wird mit Laternen zu verschiedenen Stationen gewandert, wo alte Märchen neu erzählt bzw. vorgespielt werden. Die Teilnehmer sollten verkleidet kommen. Als Abschluss gibt es goldene Äpfel, Lebkuchen und Frösche. Infos: bibliozwettl.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden