Heimischer Fotograf shootet mit kosovarischem Topmodel
TIMELKAM. Im Bezirk Vöcklabruck kennt man den Fotografen Roman Groesswang bereits, doch auch in Wien hatte der Timelkamer jetzt einen besonderen Einsatz.

Für die russische Künstlerin und Designerin Elea Orly setzte der Oberösterreicher die exzentrische Kollektion gemeinsam mit Fotografen-Kollegen Wolfgang Röss um. Vor der Kamera hatte Groesswang dabei das kosovarische Topmodel Qendresa Bulliqi.
Durchbruch
In ihrer Heimat Kosovo ist die in Horn in Niederösterreich lebende Model-Schönheit bereits ein Star. Sie gewann die wahrscheinlich wichtigste Misswahl des Landes, die Miss Diaspora, eine Wahl für die sehr starke Community der Auslands-Kosovaren. Doch ihren echten Durchbruch schaffte die 21-Jährige, als sie bei „Austrias Next Topmodel“-Erfinder Dominik Wachta und seiner neuen Agentur 1 st Place Models unter Vertrag kam. Der Lebenslauf liest sich mehr als beachtlich: Modeshows mit Labels wie C&A, Takko Fashion, Cecil, Intersport, Fussl Modestraße und Bonita oder Designern wie Barbara Alli, Ewa Zbaraza, Keti Berisha, Nadine Matt stehen zahlreiche Fotoproduktionen oder Workshops für Fotografie-Weltmeister Michael Schnabl oder Starfotograf Robert Pichler gegenüber. 2022 wird Bulliqi ihre Modelkarriere in Asien fortsetzen. Noch in diesem Jahr könnte es aber auf Reisen ins europäische Ausland gehen.
Agentur wie eine Familie
Die Kosovarin sagt über ihre Agentur: „Für mich ist 1 st Place Models einfach mehr als eine Agentur. Das ist eine echte Familie. Alle Models freuen sich Woche für Woche, einander wiederzusehen und es ist immer sehr lustig mit den anderen Mädls!“
Erfahrenes Model
Der Timelkamer Fotograf Roman Groesswang erzählt begeistert über das Shooting mit der jungen Frau: „Es war eine große Freude, mit so einem erfahrenen Model wie Qendresa zu shooten und ich glaube, die Resultate können sich sehen lassen!“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden