Bergmannskapelle Ampflwang: 100 Jahre Musik aus Leidenschaft, Tradition und Gemeinschaft
AMPFLWANG. Seit 100 Jahren ist die Bergmannskapelle Schmitzberg-Ampflwang ein klingendes Stück Regionalgeschichte. Zum Jubiläum lädt sie am 12. April zu einem besonderen Konzert samt Uraufführung in die Pfarrkirche ein.

Wenn eine kleine Gruppe bergmännischer Musikfreunde eine Idee hat, dann kann daraus Großes entstehen. Am 7. Oktober 1925 gründeten zwölf Ampflwanger Bergleute im Ortsteil Schmitzberg – dem Zentrum des damaligen Braunkohleabbaus – eine Musikkapelle.
Aus dieser Idee wurde die Bergmannskapelle Schmitzberg, die heute, rund 100 Jahre später, mit über 60 aktiven Musikerinnen und Musikern ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Region ist.
Von Beginn an war das Vereinsleben der Kapelle von großem Engagement geprägt: Für die ersten Instrumente und Uniformen mussten 1926 sogar zwei Musiker mit ihren Häusern bürgen. Der Zweite Weltkrieg brachte die Aktivitäten zwar zum Erliegen, doch bereits nach Kriegsende griff man wieder zu den Instrumenten – die musikalische Kameradschaft war stärker als jede Krise. Ein prägendes Kapitel in der Geschichte der Kapelle begann 1955 mit Wilhelm Greifeneder, der über 35 Jahre als Kapellmeister wirkte. In seine Amtszeit fiel auch der Bau des heutigen Musikheims, das seit 1973 als wöchentlicher Probenort dient – bis heute jeden Freitag.
Musikheimeröffnung
Neben der Musik war der Gemeinschaftsgeist der Kapelle immer wieder Triebfeder für neue Initiativen: Das „Weinfest“ ab 1996, das „werXmusi-Gschnas“ zu Fasching oder das jährliche Sommerfest im Ringlokschuppen ab 2016 – stets wurde musiziert, gefeiert und miteinander das Vereinsleben gestaltet. Ein besonderer Meilenstein war das Jahr 2000, als zum 75-jährigen Bestehen auch das erweiterte Musikheim eröffnet wurde – ein Symbol für die Zukunft und den Zusammenhalt mehrerer Generationen.
Konzert zum Jubiläum
Ein ganz besonderes Ereignis steht nun bevor: Am 12. April 2025 um 19.30 Uhr lädt die Bergmannskapelle zum großen Jubiläumskonzert in die Pfarrkirche Ampflwang ein.
Dabei trifft Vergangenheit auf Gegenwart, wenn alle Kapellmeister seit 1991 gemeinsam mit dem aktuellen musikalischen Leiter Simon Harringer am Dirigentenpult stehen. Höhepunkt des Konzerts ist die Uraufführung der Komposition „Out Of The Dark“ von Thomas Doss, einem der renommiertesten Komponisten sinfonischer Blasmusik weltweit. Das Werk, eigens für dieses Jubiläum in Auftrag gegeben, erzählt musikalisch vom Leben der Bergleute – von Dunkelheit, Mühsal, Zusammenhalt und Hoffnung.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden