Montag 28. April 2025
KW 18


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Mobile Werkstatt aus Pfaffing bringt das Radl-Service direkt vor die Haustür

Emma Salveter, 08.04.2025 16:00

PFAFFING. Für viele ist das Fahrrad mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist eine Leidenschaft. So auch für das Ehepaar, das hinter der neuen mobilen Fahrradwerkstatt in der Region steckt.

Roman und Bettina Nussbaumer mit ihrem Sohn (Foto: Michael Forstinger)
  1 / 3   Roman und Bettina Nussbaumer mit ihrem Sohn (Foto: Michael Forstinger)

Schon immer waren Bettina und Roman Nussbaumer begeisterte Mountainbiker und Naturliebhaber. Mit ihrem Sohn unternehmen sie regelmäßig mehrtägige Radtouren mit dem Zelt und genießen die Freiheit auf zwei Rädern. Diese Begeisterung geben sie als E-Bike- und MTB-Fahrtechniktrainer und Tourenguides an andere weiter. Seit über zehn Jahren sind die beiden in der Fahrradbranche tätig und haben unzählige Räder repariert. Im Februar 2025 haben sie dann ihre mobile Werkstatt gegründet – ein Konzept, das es den Kunden erleichtert, ihre Räder instand zu halten. Neben der mobilen Werkstatt betreiben sie auch eine stationäre Werkstatt in Pfaffing.

Innovative Idee für die Region

Die Idee zur mobilen Werkstatt entstand aus der Erfahrung, dass viele Kunden Probleme hatten, ihr Fahrrad in die Werkstatt zu bringen. Besonders schwere E-Bikes lassen sich oft nur mühsam verladen. Die mobile Werkstatt schließt diese Lücke: Der Service kommt direkt zum Kunden – nach Hause, ins Büro oder an einen Wunschort. Ob Reparaturen, Umbauten oder Wartungen – alles wird direkt vor Ort oder durch Abholung erledigt.

So funktioniert der Service

Die Terminvereinbarung erfolgt per Anruf oder WhatsApp und dann geht´s schon los. Mit ihrem professionell ausgestatteten Werkstattbus fahren Roman und Bettina Nussbaumer zum Kunden und haben alle gängigen Ersatzteile dabei. Eine persönliche Anwesenheit ist nicht erforderlich.

Praktischer Werkstattbus

Der Werkstattbus wurde in Eigenregie ausgebaut. Ein Regalsystem, eine Werkbank, ein Montageständer und ein Zentrierständer sorgen für eine professionelle Ausstattung. Pressluft erleichtert schnelle Reifenwechsel, und ein Laptop für E-Bike-Software-Updates ist ebenfalls an Bord. Radfahrer ersparen sich durch die mobile Werkstatt den umständlichen Transport ihrer Räder und auch Menschen ohne Auto oder mit körperlichen Einschränkungen profitieren vom Werkstattbus, der direkt zum Kunden kommt. Die Nussbaumers bieten aber auch Service für Gemeinden, Firmen, Schulen und Hotelbetriebe an.

Nächste Stationen

Die mobile Werkstatt ist im gesamten Bezirk unterwegs, auf Anfrage auch darüber hinaus. In den kommenden Wochen wird am 12. April der Ostermarkt beim Café Klein Gallien in Pfaffing besucht und am 18. April steht die Werkstatt beim Steckerlfisch Tomi in Litzlberg. Auch am autofreien Raderlebnistag steht der Werkstattbus den Teilnehmern in Seewalchen zur Verfügung und kann für ein Service genutzt werden.

Start in die Radsaison

Bevor die Radsaison wieder beginnt, sollte das Fahrrad auf Herz und Nieren geprüft werden. Wichtig dabei ist es das Reifenprofil und den Reifendruck zu kontrollieren, die Bremsen und Bremsbeläge zu überprüfen und die Schaltung zu testen. Roman und Bettina Nussbaumer empfehlen nach dem Winter ein professionelles Service in der Fachwerkstatt, um die wichtigsten Komponenten optimal einzustellen. Die beiden Experten geben auch weitere Tipps: „Ein Helm sollte beim Radfahren selbstverständlich sein. Zudem sorgen helle Farben bei der Kleidung und am Helm für bessere Sichtbarkeit. Regelmäßige Wartung sorgt für mehr Fahrvergnügen und erhöhte Sicherheit – besonders bei E-Bikes ist ein jährliches Service ratsam.“

Dr. Nussschrauber - die mobile Radwerkstatt  www.nussschrauber.at

0677 617 870 74


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden