Montag 28. April 2025
KW 18


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Klimaneutralität 2040: Auch die Gemeinde Regau plant diesbezüglich vielfältig

Wolfgang Macherhammer, 13.04.2021 11:29

REGAU. Oberösterreichs Bürgermeister und Gemeindepolitiker unterstützen das ehrgeizige Ziel der Österreichischen Bundesregierung für die Klimaneutralität bis 2040. Vorangetrieben werden die Bestrebung von der Klima-Allianz Oberösterreich, die die Wahlen im Herbst zur „Klimawahl“ ausgerufen hat. Die Gemeinden sollen bekannt geben, wie man klimaneutral werden will. Online soll das dann alles dokumentiert werden.

Regaus Vize-Bürgermeister Arthur Kroismayr (FPÖ) ist Landwirt und landwirtschaftlicher Ziviltechniker Foto: privat

„Eine wirkungsvolle Klimapolitik braucht klare Ziele und die Zustimmung zur Umsetzung auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen. Hier sind Bund, Land und Gemeinden gemeinsam gefordert. Wir freuen uns, dies mit dieser gemeinsamen Pressekonferenz von OÖ Bürgermeistern und Gemeindepolitikern von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, NEOS und Bürgerliste zeigen zu können. Gemeinsam rufen sie zur Unterstützung und Umsetzung des Ziels der Klimaneutralität in Österreich bis 2040 auf und erläutern, wie sie es in ihren Gemeinden umsetzen wollen“, erläuterte Peter Czermak von der Klima-Allianz OÖ den Hintergrund der heutigen online Informationsveranstaltung.

FPÖ-Vizebürgermeister Arthur Kroismayr aus Regau erklärte entsprechende Pläne für seine Gemeinde: „Lokal und nachhaltig produzierte Lebensmittel unserer Regauer Bauern sollen in Zukunft eine noch wichtigere Rolle spielen. Im Bereich Bauen soll Regau künftig vermehrt auf heimisches Holz als nachhaltiges Baumaterial setzen. Die Errichtung und Förderung von umweltfreundlichen Holzheizkraftwerken in Siedlungsgebieten wäre aufgrund des Waldreichtums von Regau eine ebenso wichtige Maßnahme zur Verbesserung einer nachhaltigen Energieversorgung.“ Seit 2020 gibt es im Gemeinderat den Beschluss, bis 2040 klimaneutral zu werden. Regau ist seit 2004 Klimabündnis-Gemeinde und seit 2019 bienenfreundliche Gemeinde. Seit 2018 wird die Abwärme der TKV Regau in ein Nahwärmenetz zum Heizen eingespeist. Alle öffentlichen Gebäude sind angeschlossen.    

Klimabotschafter werden von der Klima-Allianz OÖ. vor Ort in den Gemeinden gesucht. Sie sollen die Bemühungen um die Klimaneutralität 2040 vorantreiben und die politischen Entscheider immer wieder an diese so wichtige Aufgabe erinnern. 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden