PENNEWANG. Der Verein „L(i)ebenswertes Pennewang“ hat es sich vor etwa zwei Jahren zur Aufgabe gemacht, den Ort mit vielen kleinen Projekten noch lebens- und liebenswerter zu machen.

Eines der Projekte ist der „Dorfladen“, ein Markt in der Gemeindehalle bei dem die bäuerlichen Direktvermarkter aus dem Ort ihre Produkte anbieten. Den Dorfladen gibt immer am letzten Sonntag im Jänner, März, Mai, September und November. „Leider konnte seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie kein Markt mehr stattfinden, aber wir hoffen, dass er im Mai wieder möglich sein wird“, ist Obfrau Josy Klinglmair optimistisch.
Im Rahmen des Dorfladens hätte Klinglmair auch schon zwei Mal das Mitmach-Kinder-Musical „Pen(n)elope, wir schauen auf den Bauernhof“ aufführen wollen, was aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht möglich war. Rund 40 Kinder aus dem Kindergarten und der Volksschule wären dabei gewesen und hätten zum Thema bäuerliche Lebensmittel Musik gemacht. Jetzt plant Klinglmair das Musical für März 2022.
Bücherzelle hat neuen Lesestoff
Der Verein ist auch für die Bücherzelle am Gemeindeplatz verantwortlich. Aus dieser umgebauten Telefonzelle können sich Pennewanger einfach neuen Lesestoff holen und ausgelesene Bücher hineinlegen. „Das funktioniert ganz unkompliziert. Die Bücherzelle wird auch gut angenommen“, erzählt Wolfgang Sagmüller, der sich um die Bücherzelle kümmert.
Auf der Agenda des Vereines „L(i)ebenswertes Pennewang“ stehen aber noch mehr Projekte. So kann die Obfrau von der geplanten Ortsplatzgestaltung, der Etablierung von Wanderwegen oder der Errichtung eines Naschgartens berichten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden