Dienstag 15. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Offenheit, Beständigkeit, Großzügigkeit und Besonnenheit im Pollheimerpark

Gerald Nowak, 11.08.2022 13:40

WELS. Der Pollheimerpark ist mit viel Aufwand runderneuert. Mit der Aufstellung von vier Glaskunstwerken ist das Areal jetzt fertig. Diese Quartett ist gleichzeitig auch ein Kontrapunkt zu den Denkmälern, die an Verfolgung, Krieg und Zerstörung erinnern.

Beleuchtet in der Welser Nacht (Foto: Tips)
Beleuchtet in der Welser Nacht (Foto: Tips)

In der Sonne spiegeln sich die vier Werke mit den Namen Offenheit, Beständigkeit, Großzügigkeit und Besonnenheit. In der Nacht werden sie beleuchtet. Je nach Standplatz des Beobachters bieten sie ein Farbenspiel. Dieses Quartett ist ein Brückenschlag zu den Denkmälern im Park. Das Dragonerdenkmal von Ludwig Koch zur Erinnerung an das Dragonerregiment Nr. 4, die Gedenktafel des KZ-Verbandes für die Welser Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus (1946), das KZ-Denkmal „Den Opfern für die Freiheit Österreichs“ von Josef Scheiblhofer (1949) als damals erstes Keramikdenkmal Mitteleuropas und das Mahnmal für die jüdischen Bürger von Wels von Sepp Auer: „Die Glasstelen symbolisieren farbig, kraftvoll die Hoffnung auf eine positive Zukunft: Einen Weg der Verwandlung von der Kriegserinnerung und Verteidigungsgeschichte hin zur Notwendigkeit der aktiven Gestaltung von Frieden“, meinen FP-Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und die Künstlerin Isabella Scharf-Minichmair, die in Zusammenarbeit mit der Glasmalerei Stift Schlierbach die vier Werke erschaffen hat. Man will eine Brücke schlagen zwischen der alten Gesichte vor der Stadtmauer und dem Wunsch nach Frieden. Die modernen farbenprächtigen Glasskulpturen treten in Dialog mit den steinernen und kühlen Denkmälern.

In weiteren Parkanlagen wird das Spiel zwischen Kunst und Areal weitergeführt, kündigt Raggl-Mühlberger an. In diesem Sinne werden auch Ulme, Eiche, Kastanie und Buche begleitend zur Aufrichtung der Glasstelen im Pollheimerpark neu gepflanzt.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden