SATTLEDT. Bei herrlichem Herbstwetter fand in Sattledt das traditionelle Erntedankfest statt. Der Festtag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der von den Kindern des Kindergartens, den Goldhauben, der Marktmusik, der Landjugend und der Bauernschaft festlich gestaltet wurde.

Im Anschluss öffnete die Genussstraße der Direktvermarkter ihre Pforten. Die Besucher hatten die Möglichkeit, zahlreiche Schmankerl zu verkosten und sich von der Vielfalt regionaler Produkte begeistern zu lassen. Die Bauernschaft sorgte mit frisch zubereiteten Bauernkrapfen und regionalen Schnitzelsemmeln für das leibliche Wohl der Gäste.
Die musikalische Umrahmung durch die Marktmusik verlieh dem Fest eine besondere Atmosphäre und sorgte für gute Stimmung unter den Anwesenden. Es war ein gelungenes Fest, das die Gemeinschaft stärkte und die Bedeutung der regionalen Landwirtschaft und der heimischen Produkte in den Vordergrund stellte.
Bewusstseinsbildung bei den Jüngsten
Am nächsten Tag besuchten die Sattledter Bäuerinnen den örtlichen Kindergarten, um den Kindern die Bedeutung des Erntedankfestes näherzubringen. „Im Gepäck hatten wir die Gaben vom Erntedankfest - frisches Brot, buntes Obst und Gemüse, die wir den Kindern überreichten. Wir nutzten die Gelegenheit, um den Kindern spielerisch zu erklären, woher die Lebensmittel kommen und wie wichtig die Landwirtschaft für unser tägliches Leben ist“, freut sich Ortsbäuerin Petra Wimmer über das große Interesse der jungen Zuhörer.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden