Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Brauchtums-Brot aus Offenhausen: Kohlböcks Störi gibt´s nicht nur zu Ostern

Mag. Ingrid Oberndorfer, 15.04.2025 18:32

OFFENHAUSEN/WELS. Nicht nur bunte Eier, Schokohasen und Schinken zeichnen für viele Menschen Ostern kulinarisch aus, sondern auch das Störi-Brot. Einer der damit Zeit seines Lebens verbunden ist, ist Günther Fuchshuber.

  1 / 2   Günther Fuchshuber bäckt beim Kohlböck in vierter Generation Brot und auch Sarah und Elias helfen mit. Aurora genießt es momentan nur! (Foto: Fuchshuber)

Der Landwirt aus Offenhausen isst und verkauft die Störi das ganze Jahr über, erkennt aber vor Weihnachten und Ostern eine deutlich gesteigerte Nachfrage. Für seine Störi ist der „Kohlböck“ weithin bekannt und hat am Wochenmarkt Kunden, die ehemaligen Welsern die Störi nach Schweden, Spanien oder London nachschicken.

Der Weißroggen macht´s

„Und es gibt auch Nicht-Marktkunden, die nur wegen dem drei Kilo Störi-Laib zu mir kommen“, freut sich Fuchshuber, der das beliebte Brot in vierter Generation bäckt. „Das Rezept ist von meiner Uroma aus Steinhaus, der Lachmayr Oma“, erzählt er und weiß, dass die Störi erstens typisch für unsere Gegend ist und zweitens früher nur an Weihnachten und Ostern gebacken wurde. „Das war ein feineres, helleres Brot, das gab es sonst nicht und jedes Bauernhaus hatte ein eigenes Rezept dafür“, erzählt der 49-jährige Bäcker. „Die Dienstboten konnten sich ihre Störi dann selber gestalten – wenn sie sich Gewürze kaufen konnten.“ Apropos Gewürze: „Es sind nicht der Anis oder der Fenchel, die die Störi zur Störi machen“, stellt Fuchshuber klar, der selbst mit Fenchel und Koriander abschmeckt. „Es ist rein der Weißroggenanteil.“ Typ R500 ist das feinste und hellste Roggenmehl, das beim Kohlböck nur vom eigenen Korn kommt. Vermengt mit Weizenmehl wird daraus, immer öfter schon mit Hilfe von Sohn Felix, die berühmte Störi, die dann im Holzofen ihre besondere Kruste bekommt.

Welser Wochenmarkt

Und von wegen besonders: „Ich habe auch Dinkelstöri aus Dinkel und Weißroggen, da bin ich sicher der Einzige“, freut sich der Obmann des Welser Wochenmarktes und macht gleichzeitig aber auch Werbung für seine Marktkollegen: Das Kraftpaket Störi (der Name kommt vom althochdeutschen Wort „Stere“ für Kraft) gibt es zumindest zu Ostern auch beim Demelgut, beim Brandmayr und Bäcker Weninger.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden