OFFENHAUSEN. Mit einer tollen Idee begeisterten die Lehrerinnen der Volksschule Offenhausen ihre Schüler anlässlich des Österreichischen Vorlesetages: Sie luden Großeltern ein und bereiteten überall im Schulhaus gemütliche Leseplätzchen vor.

Am Vorlesetag kamen dann 15 Omis in die Schule und lasen in kleinen Gruppen den Kindern aus Bilderbüchern vor. Diese Bücher hatten alle Tiere als Protagonisten, passend zum Leseanimationsprojekt Book.Traveller, das heuer unter dem Motto „Den Tieren lesend auf der Spur“ steht, bei dem die Kinder eifrig mitmachen und selbst schon seit Wochen fleißig Tierbücher lesen.
Wichtige Fähigkeit
Vorlesen ist eine wahre Superkraft und bleibt auch im Schulalter, wenn Kinder bereits selbst lesen können, von großer Bedeutung. Es gibt viele Gründe, warum das Vorlesen so wichtig ist: Es steigert die Konzentration, vergrößert den Wortschatz, fördert die Fantasie, macht empathisch, schult das Zuhören, erschließt Wissen, schafft Bewusstsein für die Schriftsprache und schafft Nähe und Austausch.
Die Veranstaltung am Vorlesetag bereitete sowohl den Kindern als auch den Omas großen Spaß, die im Anschluss den Kindern auch noch von ihrer eigenen Schulzeit erzählten. Die Lehrerinnen freuten sich über den gelungenen Vormittag. Die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Schulgemeinschaft ist sehr wichtig, und es ist wunderbar zu sehen, wie verschiedene Generationen gemeinsam Zeit verbringen und voneinander lernen. Der Vorlesetag war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden