Das Fazit zu den Bogensport-Staatsmeisterschaften in Zwettl
ZWETTL. Die besten Schützen des Landes versammelten sich Mitte Juli im Zwettltal-Stadion – dort gingen die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Bogensport (Compound und Recurve) über die Bühne. Definitiv ein Highlight der heimischen Bogensport-Saison.

Das besagte Staatsmeisterwochenende war geprägt von spannenden Matches und sehr guten Leistungen der Sportler. Während am Samstag die Qualifikationsrunden sowie die Teambewerbe am Programm standen, ging es am Sonntag in die heiße Phase. Nach den Mixed Team Bewerben begannen zu Mittag die Einzeleliminationen um die Staatsmeistertitel.
Packende, knappe Entscheidungen später standen die Goldfinalis fest: Das Rennen in der olympischen Disziplin Recurve machten jeweils Nina Riess und Alexander Bertschler, Christina Mlinaric und Martin Faustmann holten sich Gold in der Compound-Klasse. Tips bat Georg Fessl, Sektionsleiter des durchführenden Vereins „Waldviertler Bogenzentrum Zwettl“ um ein Fazit.
Tips: Wie kam es zur Austragung der Staatsmeisterschaften in Zwettl?
Georg Fessl: Das Waldviertler Bogenzentrum hat schon wiederholte Male große Turniere veranstaltet, unter anderem auch schon Österreichische Staatsmeisterschaften im Feldbogenschiessen. Heuer haben wir uns um ein Turnier beworben und bekamen die ÖSTM Outdoor zugesprochen.
Tips: Wie viele Schützen gingen an den Start?
Fessl: Es gingen 92 Schützen an den Start, insgesamt waren es 40 Teams.
Tips: Was war die größte organisatorische Herausforderung?
Fessl: Eindeutig die Logistik, denn es musste sehr viel Material transportiert werden. Hierfür unterstützte uns glücklicherweise ein verlässlicher Firmenpartner mit einem Lkw. Ein großes Danke gilt natürlich der Vielzahl an Helfern aus den eigenen Reihen der Vereinsmitglieder.
Tips: Dein Fazit zu den Staatsmeisterschaften Outdoor in Zwettl?
Fessl: Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung und es gab keinerlei Beschwerdepunkte, weder von offizieller Seite, also vom Österreichischen Bogensport Verband, noch von den Teilnehmern. Ich habe viele Dankesschreiben via Emails von Schützen aus ganz Österreich erhalten. Wir, der WBZ, freuen uns schon auf unser nächstes Turnier, auch wenn ganz viel Arbeit dahinter steckt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden