2022.11.03 Monats-Stammtisch: Seelenmesse und Vortrag Stadträtin Mag.a. Katrin Auer
Seelenmesse und Vortrag der Stadträtin Mag.a. Katrin Auer
Vor dem Monats-Stammtisch der Steyrer Goldhaubengruppe am Donnerstag, dem 3.November 2022, wurde in der Margaretenkapelle der verstorbenen Goldhaubenfrauen (heuer Frau Christine Riegler), der verstorbenen Hammerherren und Goldhaubenmädchen sowie der GönnerInnen gedacht. Stadtpfarrer Mag. Nikola Prskalo zelebrierte die Seelenmesse, für die von der Obfrau Pauline Leitner vorgelesenen Verstorbenen wurde ein Kerzlein angezündet.
Beim anschließenden Stammtisch im GH Schwechaterhof dankte Obfrau Pauline Leitner ihrer Stellvertreterin Heidemarie Corn für die Übernahme der Leitung des letzten Stammtisches,
Schwerpunkt der kommenden Zeit ist die diesjährige Weihnachtsausstellung vom 24. November bis 11. Dezember im alten Sitzungssaal des Rathauses Steyr:
- Goldhaubenfrauen werden gebeten, sich zum Dienst in die Liste einzutragen
- 17.11.2022 14:00 Uhr Kekse einpacken im Pfarrhof der Stadtpfarre
- Eröffnung der Weihnachtsausstellung 24.11.2022 10:00 Uhr mit Stadtpfarrer Mag Nikola Prskalo und Vize-Bgm. Dr. med Michael Schodermayr
- 26.11.2022 Besuch 50 Goldhaubenfrauen aus Marchtrenk
- Am Backen von Mehlspeisen und Kochen von Suppen und Eintöpfen wird um die Mitarbeit aller Goldhaubenfrauen gebeten
- Erlös aus der Ausstellung wird an die Kinder- und Jugendhilfe Steyr übergeben Info über Ausstellungen in Marchtrenk und Siegharting
Do 1.12.2022 19:00 Uhr GH Schwechaterhof Monats-Stammtisch: Weihnachtsfeier mit dem Chor der NMS-Promenade Steyr
Schriftführerin Helga Sternberger stellte die Geburtstagskinder des Monats November vor, besonders gratuliert wurden Kassiererin Vroni Suchy und Fotograf Ludwig Hinterplattner sowie Wick Sternberger. Obfrau-Stv. Heidemarie Corn wusste über die Gesundheitsvorsorge an den Geburtstagen einiges Erheiterndes zu erzählen.
Stadträtin Mag.a Katrin Auer ist seit einem Jahr in der Politik tätig und in Steyr für Kulturelle Angelegenheiten einschließlich Stadtmuseum, der Bücherei und Archiv, Frauenangelegenheiten und Gleichbehandlung, Umweltschutz, Stadtbetriebe und Reststoffdeponie zuständig. In ihren Ausführungen zum Thema Kultur in Steyr wies sie auf die vielfältigen kulturellen Schwerpunkte hin wie Stadtkulturbeirat, Kulturplattform, Kulturentwicklungsplan, wo sich jede Bürgerin und jeder Steyrer Bürger einbringen kann, sowie die vielen kulturellen Veranstaltungen.
Mit Begeisterung und Applaus wurde von den Anwesenden deren Ankündigung der Verleihung des Ehrenzeichens der Stadt Steyr an Obfrau Pauline Leitner für ihr soziales Engagement aufgenommen, einstimmig beschlossen in der Gemeinderatssitzung vom 15.9.2022:
"Die Verleihung des Ehrenzeichens der Stadt Steyr für ehrenamtliche Tätigkeit erfolgt in Anerkennung und Würdigung ihrer über das normale Maß hinausreichenden Verdienste für ihr beispielhaftes Engagement in leitender Funktion der Steyrer Goldhaubengruppe."
Mit einem gemütlichen Beisammensein endete der Monats-Stammtisch.