Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Viele Menschen haben den Wunsch, Ihren Lebensabend im vertrauten Zuhause zu verbringen. Was aber, wenn trotz Mithilfe von Angehörigen und mobiler Hilfe eine Betreuung rund und die Uhr nötig wird? Viele Menschen entscheiden sich aktuell für 24-Stunden-Betreuung durch selbstständig tätige Personen, die durch Agenturen vermittelt werden. Die AK-Konsumentenschützer haben einen Wegweiser zusammengestellt, in dem Betroffene wesentliche Tipps zur Auswahl einer Vermittlungsagentur und Antworten auf häufig gestellte Fragen erhalten. Hier ein paar Beispiele:

AK-Konsumentenberaterin Mag. Monika Walter
AK-Konsumentenberaterin Mag. Monika Walter

Worauf muss ich bei der Auswahl einer Vermittlungsagentur achten:

Bei der Auswahl ist wichtig, wie umsichtig eine Agentur bereits im Vorfeld mit Ihren Bedürfnissen umgeht. Geht man auf Ihre Fragen ein, wird genau über Preise, die Betreuungsmöglichkeiten und Notfallpläne aufgeklärt? Auch ob weitere ärztliche oder pflegerische Hilfe nötig ist, soll die Agentur einschätzen können.

Was kann ich von einer 24 Stunden Betreuung erwarten?

Hauptaufgabe ist vor allem die Unterstützung bei Alltäglichem. Personenbetreuerinnen unterstützen zB bei Essen, Besorgungen, Fortbewegung oder Körperpflege. Agenturen müssen auch regelmäßig die Betreuung überprüfen, bei Bedarf für Ersatz sorgen und als Ansprechpartner bei Problemen da sein.

Wie kann ich den Vertrag beenden?

Der Vereinbarung mit der Agentur können Sie jederzeit unter Einhaltung einer zweiwöchigen Kündigungsfrist zum jeweiligen Monatsende kündigen. Eine Angabe von Gründen ist dabei nicht nötig. Schliessen Sie den Vermittlungsvertrag bei sich zuhause ab, können Sie davon binnen 14 Tagen zurücktreten. 

Was ist, wenn ich meinen Vertrag kündige und die Betreuerin behalten möchte?

Es gibt immer wieder Agenturen, die in den Vertragsbedingungen vorsehen, dass Sie Ihre Betreuungsperson nach Beendigung des Vertrags nicht weiterbeschäftigen dürfen. Solche Vereinbarungen sind vor allem dann unzulässig, wenn Strafzahlungen für eine Weiterbeschäftigung auf unbegrenzte oder lange Zeit vorgesehen sind. In bisherigen Gerichtsentscheidungen wurde mehrmals festgestellt, dass derartige Konkurrenzklauseln gröblich benachteiligend sind.

Weitere Infos und die gesamte Broschüre finden Sie auf ooe.konsumentenschutz.at.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Online-Datingbörsen: Betroffene können Geld zurückfordern

Online-Datingbörsen: Betroffene können Geld zurückfordern

Die Online-Datingbörsen Parship und ElitePartner zahlten bei Vertragsrücktritt innerhalb der gesetzlichen Frist (14 Tage) nicht den ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Urlaub im Schneechaos - Ihre Rechte als Konsument

Urlaub im Schneechaos - Ihre Rechte als Konsument

Aufgrund der anhaltenden Schneefälle sind derzeit viele Urlaubsorte von Straßensperren, Stromausfällen und zugeschneiten Pisten ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Richtig buchen

Richtig buchen

Kaltes, graues Winterwetter und Frühbucheraktionen animieren viele Konsumenten/-innen, schon jetzt ihren Urlaub zu buchen. Doch bei aller ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Umtausch von Weihnachtsgeschenken

Umtausch von Weihnachtsgeschenken

Laut Umfragen zählen Socken, Werkzeuge und Haushaltsgeräte in Österreich zu den unbeliebtesten Weihnachtsgeschenken. Was können ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Spielzeug oft zu laut für Kinderohren

Spielzeug oft zu laut für Kinderohren

Autos mit Motorengeräuschen und sprechende Kuscheltiere sind bei unseren Kindern beliebt. Für Eltern sind die Geräusche auf Dauer ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Wohnbauanleihe gekündigt – Was kann ich tun?

Wohnbauanleihe gekündigt – Was kann ich tun?

Ich habe eine Wohnbauanleihe mit einer Laufzeit bis 20. Juni 2023 und einer Verzinsung von 4,4 Prozent. Die Bank hat diese Anleihe nun gekündigt. ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Gesundheitsrisiko für Kinder durch Spielzeugschleim

Gesundheitsrisiko für Kinder durch Spielzeugschleim

Aufgrund großer Beliebtheit bei Kindern hat der Konsumentenschutz der AK OÖ Spielzeugschleime und sogenannte „intelligente“ Knete ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich