Wer auf Reisen geht, sollte auch auf einen ausreichenden Versicherungsschutz achten. Eine gewisse Absicherung bietet hier bereits eine Kreditkarte. Die AK-Konsumentenschützer haben bei Kreditkarten mit Stornoschutz - American Express Gold Card, Diners Club Classic Card, Card Complete VISA und MasterCard Gold, PayLife VISA und MasterCard GoldPlus – den Leistungsumfang verglichen. Sowohl die Preise - jährlich zwischen 69,60 und 185,00 Euro - als auch die Leistungen - z.B. für medizinische Behandlung, bei Reisestorno- oder Abbruch, für Heimtransport oder Bergekosten - unterscheiden sich stark.

Informieren Sie sich daher vorab bestenfalls anhand der Versicherungsbedingungen, wer bei welcher Leistung versichert ist (nur Karteninhaber/-in oder auch die Familie), welche Ereignisse versichert sind, bis zu welchen Summen und ob die Verwendung der Karte für den Versicherungsschutz Voraussetzung ist!
Um den vollen Versicherungsschutz einer Kreditkarte zu erhalten, ist die Nutzung der Karte (je nach Kreditkarte) in den letzten 2 oder 3 Monaten vor Eintritt des Schadensfalls oder sogar die Bezahlung der Reise mit der Karte Voraussetzung.
Während Karteninhaber alle Leistungen in Anspruch nehmen können, sind mitreisende Ehegatten, Lebensgefährten und Kinder oft nur eingeschränkt auf bestimmte Leistungen mitversichert.
Bei Abbruch der Reise übernehmen die meisten Kreditkarten nur Kosten für die vorzeitige Rückreise. Lediglich bei American Express gibt es auch einen Ersatz für ungenutzte Reiseleistungen.
Im Stornofall decken die von uns verglichenen Kreditkarten einen Reisepreis von insgesamt 1.500 bis 3.000 Euro ab. Nur American Express übernimmt 3.000 Euro pro Familienmitglied.
Allgemein gilt, dass beim Reisestorno Selbstbehalte von 20 Prozent vorgesehen sein können und nicht jeder Stornogrund eine Leistung der Versicherung garantiert. Insbesondere bei chronischen und psychischen Erkrankungen sehen viele Versicherungen Leistungsausschlüsse vor.
Lücken im Stornoschutz gibt es je nach Kreditkarte auch bei Eigenanreisen mit dem Pkw (z.B. bei reinen Hotelbuchungen).
Weitere Informationen finden Sie auf ooe.konsumentenschutz.at.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden