Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ erhob bei 101 oberösterreichischen Betrieben die Preise für ein Moped- bzw. Motorradpickerl inklusive Plakette und die Kosten für eine Mechanikerstunde.

AK-Konsumentenberaterin Kornelia Schickinger
AK-Konsumentenberaterin Kornelia Schickinger

Rund 30 Minuten dauert die Überprüfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit für ein Moped. Wie beim Auto sind dabei Ausrüstung, Beleuchtung, Warn- und Sicherheitsvorrichtungen, Fahrgestell, Reifen und Räder, sowie Motor und Bremsen zu begutachten.

Die Schwankungsbreite bei den Preisen ist hoch: Die Pickerlüberprüfung in Werkstätten kostet beim Moped zwischen 20 und 55,90 Euro. Beim Motorrad liegt der Preis dafür etwas höher, zwischen 23 und 57,90 Euro. Im Durchschnitt müssen Mopedfahrer mit 34,40 Euro für die Begutachtung rechnen. Motorradfahrern kostet die Überprüfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit ihres Gefährtes im Durchschnitt 38,37 Euro.

Ein Preisvergleich der Mechaniker-Stunde lohnt sich jedenfalls, falls bei der Begutachtung Mängel festgestellt wurden und eine Reparatur notwendig ist. Sie kostet am Moped oder Motorrad zwischen 50 Euro beim günstigsten und 147,60 Euro beim teuersten Anbieter im AK-Vergleich. Der Durchschnittspreis für eine Mechanikerstunde am Moped liegt bei 92,45 Euro und am Motorrad bei 94,10 Euro.

Die gesamte Preisübersicht finden Sie auf ooe.konsumentenschutz.at.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Achtung: So erkennen Sie Fakeshops!

Achtung: So erkennen Sie Fakeshops!

Der Onlinekauf von Waren ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Im Internet tummeln sich jedoch auch dubiose Anbieter. Betrüger erstellen ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Mopedführerschein – Vergleichen lohnt sich!

Mopedführerschein – Vergleichen lohnt sich!

Für viele junge Menschen bedeutet das Fahren mit dem Moped einen wichtigen Schritt in die Selbstständigkeit. Dafür ist die Lenkberechtigung ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Infos zum Gebrauchtwagenkauf: „Pickerl-Protokolle“ gratis online abfragen!

Infos zum Gebrauchtwagenkauf: „Pickerl-Protokolle“ gratis online abfragen!

Beim Kauf eines neuen Gebrauchtwagens müssen verschiedene Angebote verglichen werden. Neben dem Kaufpreis ist der Zustand des Fahrzeugs ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Reisestorno und Reiseversicherung bei Corona-Erkrankung

Reisestorno und Reiseversicherung bei Corona-Erkrankung

Viele Konsumentinnen und Konsumenten planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Toastschinken im Test: Höherer Preis ist kein Garant für Qualität!

Toastschinken im Test: Höherer Preis ist kein Garant für Qualität!

Die Arbeiterkammer Oberösterreich wollte wissen, wie es um die Qualität von fertig verpacktem Toastschinken aus dem Supermarkt bestellt ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Schultaschen-Test

Schultaschen-Test

Viele Kinder bekommen im Frühling ihre erste Schultasche. Während für die angehenden Erstklässler/-innen vor allem die Farben ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
Bausparverträge Wüstenrot: Wesentliche Klauseln unzulässig

Bausparverträge Wüstenrot: Wesentliche Klauseln unzulässig

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat für Kundinnen und Kunden der Wüstenrot Bausparkasse AG einen weitreichenden Erfolg erzielt. ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich
AK-Brunnenwassertest: Jede 7. Probe über Nitrat-Grenzwert

AK-Brunnenwassertest: Jede 7. Probe über Nitrat-Grenzwert

90.000 Oberösterreicher/-innen beziehen ihr Trinkwasser aus privaten Hausbrunnen. Beunruhigend sind deshalb die Ergebnisse des aktuellen ...

Tips - total regional AK-Konsumentenberater Österreich