Sonntag 30. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Warum Strom nicht gleich Strom ist

Tips Logo Online Redaktion, 29.10.2020 06:58

OÖ/ NÖ. Während Elektroautos großzügig gefördert werden, sind Stromheizungen streng reglementiert. Auf der einen Seite wird massiver Stromverbrauch gefördert, auf der anderen Seite mit dem Argument der Stromeinsparung verhindert. Warum eigentlich?

Egal wofür man den Strom verwendet, er sollte aus erneuerbaren Energien kommen. Foto: Maxim Burkovskiy/shutterstock.com
Egal wofür man den Strom verwendet, er sollte aus erneuerbaren Energien kommen. Foto: Maxim Burkovskiy/shutterstock.com

Elektroautos sollen Verbrennungsmotoren ersetzen und dadurch für bessere Luft und geringeren Verbrauch sorgen. Beides stimmt durchaus, aber nur, solange man den Strom aus erneuerbarer Energie gewinnt. Wird der Strom aus einem Kohlekraftwerk bezogen, so hat man den geringen Wirkungsgrad des Kraftwerks, viel Abgas und noch die Verteilungsverluste zu integrieren. Das berücksichtigt auch die Förderrichtlinie, denn diese verlangt eine ausschließliche Nutzung von erneuerbarer Energie.

Doch E-Autos haben noch einen unglaublichen Vorteil. Während momentan Stromanbieter in großem Stil Speicherkraftwerke bauen, um billigen Nachtstrom in teuren Spitzenstrom zu verwandeln, ist das Elektroauto das Speicherkraftwerk der Zukunft. Zu Spitzenzeiten kann der Autoakku ins Netz abgeben. Zu Schwachlastzeiten wird er wieder aufgeladen. Die Heizung mit elektrischem Strom ist noch schwieriger zu beurteilen.

Während elektrische Konvektionsgeräte sprichwörtlich den Strom beim Fenster raus heizen, können großflächige elektrische Infrarotheizungen gegenüber den Konvektoren bis zu 50 Prozent an elektrischer Energie sparen. Also ist hier auch eine massive Energieeinsparung gegenüber mit Heizkessel betriebenen Konvektoren möglich. Natürlich ist auch hier Ökostrom zu bevorzugen, da sonst der eingesparte Hausbrand woanders, nämlich im Kohlekraftwerk frei wird.

Verschiedene Wirkprinzipien

Aber woher kommt nun dieser Unterschied im Energieverbrauch zwischen „Luftheizung“ und großflächiger „Infrarotheizung“? Die Luftheizung ersetzt den Energieverlust des Hauses. So berechnet auch der Energieausweis die Heizlast. Großflächige Infrarotheizungen ersetzen jedoch den Wärmeverlust der Person in ihrem Umfeld- das Haus bleibt bei gleichem Wohlbefinden deutlich kühler. Büro und Verwaltungsgebäude, die beispielsweise nur acht Stunden täglich genutzt werden, können auf diese Weise durchaus auch mit großflächiger elektrischer Infrarot-Strahlungsheizung ökologisch sein. Das funktioniert jedoch nur mit ausreichender Strahlungsfläche.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Neues, pflegeleichtes Bad – in Sekunden sauber

Neues, pflegeleichtes Bad – in Sekunden sauber

ENNS. aquanum - der Komplettanbieter in Sachen Badsanierung – ist Spezialist für ein pflegeleichtes und reinigungsfreundliches Bad. ...

Tips - total regional Anzeige
Einfach Bad erneuern

Einfach Bad erneuern

OÖ. Unschön, abgestoßen, unpraktisch – bei so manchem Badezimmer ist eine Rundum-Erneuerung längst überfällig. ...

Tips - total regional Online Redaktion
Küchenboom: „Regionalität hat sehr gewonnen“

Küchenboom: „Regionalität hat sehr gewonnen“

OÖ. Die Zeiten von Homeoffice, Homeschooling und Kurzarbeit haben die Wichtigkeit von Familie, Wohnen und gesundem Leben herausgestellt. ...

Tips - total regional Online Redaktion
Warum man Eichenparkett verlegen sollte

Warum man Eichenparkett verlegen sollte

Das langersehnte Häuschen steht endlich und nun geht es an den Innenausbau. Zeit, sich Gedanken über den richtigen Bodenbelag zu machen. ...

Tips - total regional Anzeige
FrauenBerufsZentrum Perg mit neuem Standort

FrauenBerufsZentrum Perg mit neuem Standort

Seit 2012 begleitet das FrauenBerufsZentrum Perg im Auftrag des AMS Frauen bei beruflicher Veränderung. Angeboten werden Kurse, Information, ...

Martina Wieser
Dürfen Mieter Markisen am Balkon anbringen und welche Alternativen bestehen?

Dürfen Mieter Markisen am Balkon anbringen und welche Alternativen bestehen?

Falls man eine Wohnung gemietet hat und einen Balkon sein Eigen nennt, möchte man diesen als vollwertigen Bestandteil der eigenen Wohnung ...

Tips - total regional Katja Mandoki
Eine neue Studie aus Wien belegt: Online shoppen auf Rechnung ist am sichersten

Eine neue Studie aus Wien belegt: Online shoppen auf Rechnung ist am sichersten

Bei Versandhäusern im Internet auf Rechnung zu bestellen, ist in den meisten Fällen problemlos möglich. Jedoch muss auch bei bekannten ...

Tips - total regional Online Redaktion