Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

In jedem zweiten Haushalt wohnt ein Haustier

Tips Logo Andreas Hamedinger, 26.02.2023 09:29

ÖSTERREICH. Die Österreicher schätzen die Gesellschaft von Haustieren. Das ergibt eine Erhebung der Österreichischen Heimtierfuttermittel Vereinigung zur heimischen Heimtierpopulation. Aktuell hat fast jeder zweite österreichische Haushalt zumindest ein Haustier – meistens eine Katze.

Die Katze ist das beliebteste Haustier der Österreicher. (Foto: Lichtenauer)
Die Katze ist das beliebteste Haustier der Österreicher. (Foto: Lichtenauer)

„Der Hund gilt seit jeher als der beste Freund des Menschen. Dass meine Familie noch nicht auf den Hund gekommen ist – damit sind wir anscheinend nicht alleine. Österreich ist eben ein ausgeprägtes Katzenland“, sagt Hermann Habe, Präsident der Österreichischen Heimtierfuttermittel Vereinigung (ÖHTV). Anlass für diese Beobachtung gibt die Studie zur Heimtierpopulation in Österreich, die die Gfk im Auftrag der ÖHTV durchführte. Die Erhebung zeigt, dass die Österreicher am liebsten die Gesellschaft einer Katze genießen: In 28 Prozent der österreichischen Haushalte leben Mietzen, während nur 17 Prozent der Haushalte einen Hund haben.

Mehr Katzen in Frankreich und Rumänien

Dass Österreich mehr ein „Katzenland“ als „Hundeland“ ist, bestätigt auch der Blick auf die internationale Auswertung: Europaweit hat nur jeder vierte Haushalt eine Katze und damit um drei Prozent weniger als in Österreich. Deutlich mehr Haushalte mit Katzen gibt es nur in Frankreich, den baltischen Staaten und Rumänien. Unter dem Durchschnitt bewegt sich Österreich hingegen bei den Hunden, da im europäischen Schnitt in jedem vierten Haushalt ein oder mehrere Hunde leben.

Haustierpopulation stieg um fünf Prozent

Insgesamt lebt in 1,8 Millionen österreichischen Haushalten (48 Prozent) zumindest ein Haustier – um fünf Prozent mehr als 2019. „Das zeigt, dass immer mehr Menschen die Gesellschaft von Haustieren und deren positive Auswirkungen auf die eigene körperliche und geistige Gesundheit schätzen. Sie sind Seelentröster, Spielkameraden und treue Wegbegleiter”, betont Bernd Berghofer, Geschäftsführer der ÖHTV.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Digitalisierung wird in Immobilien-Branche immer wichtiger

Digitalisierung wird in Immobilien-Branche immer wichtiger

OBERÖSTERREICH. 2022 war für die heimische Immobilien-Branche in vielerlei Hinsicht ein dynamisches Jahr. Zur Frage, wie sich der Markt in ...

Tips - total regional Andreas Hamedinger
Mit Holz zu bauen hat Zukunft

Mit Holz zu bauen hat Zukunft

Beim Dialog Holzbau von proHolz OÖ und der Landesinnung Holzbau diskutierten wichtige Vertreter über die Zukunft ihrer Branche. Mit dabei war ...

Tips - total regional Petra Hanner
Immobilien: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Immobilien: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete

OÖ. Kaufen, warten oder verkaufen? Unsicherheit macht sich derzeit am Immobilienmarkt breit. Als Immobilienmakler, Vermieter und Investoren ...

Tips - total regional Susanne Winter, MA
Diese Nebenkosten fallen in Österreich beim Wohnungs- und Grundstückskauf an

Diese Nebenkosten fallen in Österreich beim Wohnungs- und Grundstückskauf an

OÖ. Damit der Traum vom Wohnungs- und Grundstückskauf nicht von unerwarteten Nebenkosten getrübt wird, lohnt es sich, diese vorab genauer ...

Tips - total regional Sophie Kepplinger, BA
Schimmel niemals ignorieren

Schimmel niemals ignorieren

Egal ob Neubau, Altbau oder sanierter Wohnraum, der wohl ungebetenste Gast im Winter ist der Schimmel in Zimmerecken und hinter Möbeln. Neben ...

Tips - total regional Petra Hanner
Sag Servus zur dicken Luft

Sag Servus zur dicken Luft

VÖCKLABRUCK/OÖ. Egal ob emotional und raumtechnisch betrachtet: dicke Luft drückt aufs Gemüt. Mit ein paar einfachen Tricks bleibt die Luft ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Am richtigen Platz im Kühlschrank sind Lebensmittel länger haltbar

Am richtigen Platz im Kühlschrank sind Lebensmittel länger haltbar

OÖ. Die Haltbarkeit von Lebensmitteln hängt stark von der richtigen Lagerung ab. Beachtet man die einfachen Grundsätze zur optimalen Lagerung ...

Tips - total regional Susanne Winter, MA
Müll trennen spart Geld und Energie

Müll trennen spart Geld und Energie

Eine Million Tonnen Abfall fallen in Oberösterreichs Haushalten jährlich an. Pro Einwohner sind das 700 Kilogramm. Den Müll richtig zu trennen ...

Tips - total regional Gertrude Paltinger, BSc